Ausbildung Klassische Veterinär-Homöopathie Tierhomöopathie





12 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
ca. 9 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- 12 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Beispielen
- viele Praxisfälle zum Nachrepertorisieren
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
- Schriftliche Abschlussprüfung (online)
- Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- BTB-Abschluss-Zertifikat: "Klassische Veterinärhomöopathie"
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Das Bundesverfassungsgericht hat am 29.09.2022 einer Verfassungsbeschwerde gegen § 50 Absatz 2 stattgegeben und entschieden, dass das am 28.01.2022 in Kraft getretene Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Teilen verfassungswidrig ist. Somit dürfen Tierheilpraktiker:innen und Tierhalter:innen wieder nicht verschreibungspflichtige Humanhomöopatika umwidmen und bei Tieren anwenden, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen.
Es handelt sich um ein von Samuel Hahnemann begründetes Fachgebiet, in dem wähend des Fernlehrgangs ein intensives Literaturstudium betrieben wird, denn die homöopathischen Bücher, die Arzneimittellehren und das Repertorium sind die Hauptwerkzeuge bei der Therapie. Deshalb bietet sich eine Weiterbildung per Fernstudium sehr gut an. Wichtig ist vor allem die richtige Auswahl der Symptome und deren Umsetzung in die jeweilige Sprache des Repertoriums (was Sie natürlich während unserer Weiterbildung erlernen). Man sollte sein Arbeitsgerät, das Repertorium, gut kennen. In unserem Studium arbeiten Sie mit dem KENT-Repertorium. Es ist das Standardwerk für die praktische Arbeit in der professionellen, klassischen Homöopathie, sowohl für die Human- als auch für die Tierhomöopathie.
Mit unserem Fernlehrgang ist die kostenlose Downloadmöglichkeit des Repertorisationsprogramms KentFree für PC und Mac verbunden, so dass Sie nach der Weiterbildung nicht mehr mühsam manuell repertorisieren müssen. Zum Abschluss bescheinigen wir Ihnen nach der Prüfung mit einem Zertifikat Ihre Leistung!
Für die berufliche Nutzung empfiehlt sich die Kombination der Weiterbildung mit der Ausbildung zum/zur Tierheilpraktiker/-in, da Sie an unserer Fernschule so die anatomischen, physiologischen und pathologischen Grundlagen erlernen würden (Kurs Tierheilpraktiker/-in), worauf Sie mit dem Therapieverfahren Veterinär-Homöopathie aufsetzen würden und somit eine Möglichkeit zur Therapie hätten.
Zielgruppe des Fernstudiums an unserer Schule
- Tierärzte und Tierheilpraktiker, die ihren Beruf und ihre Behandlung um die Klassische Homöopathie für Tiere ergänzen möchten
- Studenten der Veterinärmedizin und Tierheilpraktiker-Schüler, die während ihres Studiums bzw. ihrer Ausbildung bereits per Fernstudium die Homöopathie für Tiere als veterinärmedizinisches Therapieverfahren für Behandlung in ihrem zukünftigen Beruf lernen möchten
- Interessenten mit veterinärmedizinischem Vorwissen (z. B. als Tierheilpraktiker), die sich nach dem Fernstudium und der Prüfung in der Tierhomöopathie in einer eigenen Praxis als Tierhomöopath selbstständig machen wollen
- Tierhalter, die sich in unserem Lehrgang umfassendes und professionelles Wissen über die Tierhomöopathie aneignen wollen (und vielleicht langfristig eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker anstreben)
- Angehörige veterinärmedizinischer Tierhaltungs- und Tierpflegeberufe, die nach der Ausbildung per Fernstudium an unserer Schule neue Möglichkeiten in ihrer Arbeit bzw. ihrem Beruf suchen (Zusatzqualifikation)
Ziele der Ausbildung in der Tierhomöopathie
- das Erlernen der theoretischen Grundlagen der Homöopathie
- das Erlernen der Besonderheiten der homöopathischen Fallaufnahme
- die Übertragung der Arzneimittelbilder vom Menschen auf das Tier
- das Erlernen der Gewichtung der Symptome, d. h. der Hierarchisierungsgrundsätze
- das Erlernen der manuellen Repertorisationstechnik mit dem Kent-Repertorium
- das Erlernen der Differentialdiagnose und anschließender Auswahl des Arzneimittels
- das Erlernen der Potenzwahl und der Bewertung von Patientenreaktionen
Inhalte des Fernstudiums
Der theoretischen Grundlagen der Klassischen Homöopathie - Homöopathische Fachliteratur - Grundlagen der homöopathischen Arzneimittellehre - Die Besonderheiten der homöopathischen Fallaufnahme - Übertragung der Arzneimittelbilder vom Menschen auf das Tier - Gewichtung der Symptome - Manuelle Repertorisationstechnik mit dem Kent-Repertorium - Differentialdiagnose und Auswahl des Arzneimittels - Potenzwahl und Bewertung von Patientenreaktionen - Beschreibung von Praxisfällen zur Nachrepertorisation
Das Besondere an diesem BTB-Lehrgang
- Der vorliegende Lehrgang beinhaltet eigens für die Veterinärmedizin konzipierte Studienbriefe, die von der Tierärztin und bekannten Fachbuchautorin Dr. med. vet. Sheela Mukerjee-Guzik verfasst wurden.
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.