Studienprogramm anfordern

Anrede
Vorname
Name
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
100% Online
100 % online anmelden: In wenigen Stunden zum Lehrgangsstart! So geht`s ➜

Ausbildung zum/zur Paarberater/in

Zentralstelle für Fernunterricht Bergische Quallität Allianz Logo DGGP e. V. Inkl. eLearning Inkl. Webinare FernstudiumCheck.de Award 2022
Ausbildungsdauer

10 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)

Ausbildungsbeginn

Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Lernaufwand

ca. 5-6 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

Lernmaterial
  • 8 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
  • Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare
  • 2 Praxisseminare (in der Regel am Wochenende)

Im Rahmen der Praxisseminare bearbeiten Sie einen eigenen Praxisfall, der Ihnen einen direkten Transfer Ihres theoretischen Wissens in die Praxis ermöglicht.

Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.

Veranstaltungsorte
  • Praxisseminare: Köln, München oder online (zur Auswahl)
  • Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
Teilnahmevoraussetzungen

Diese Fortbildung richtet sich an Angehörige psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozialpädagogischer Berufe.

Wenn Sie keiner der Berufsgruppen angehören, bieten wir folgende  Kombinationsausbildungen an:

Abschluss
  • Schriftliche Abschlussprüfung (online)
  • Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
  • BTB-Abschlusszertifikat "Paarberater/in"

Wenn Sie an den Praxisseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich ein Abschlusszeugnis "Alltag und Theorie der modernen Paarbeziehung".

Teilnahmegebühren

Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!

Staatliche Zulassungsnummer
7355220c
Paartherapie und -beratung sind Synonyme für Ehe- und Partnerschaftsberatung. Egal, welchen Namen Sie wählen: Immer geht es darum, dass Partner in ihrer - meist belasteten Beziehung - professionelle Hilfe erhalten. Thema ist die Entwicklung gemeinsamer Lösungen im Spannungsfeld zwischen Liebe und Trennung.


Menschen suchen bereits seit über 70 Jahren Hilfe in der Paartherapie: wenn die Partner Probleme in ihrer Beziehung haben oder sich ihrer Liebe und Gefühle nicht mehr sicher sind. Die Anforderungen an die Paartherapie aber haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Im heutigen Alltag ist die Situation der Partner eine andere ist als in früheren Jahrzehnten. Die Gründe sind nicht nur in gegenseitig gestiegenen Ansprüchen an eine intakte Beziehung zu suchen: Lei­denschaft, Romantik, Respekt, Gleichberechtigung bei zugleich finanzieller Sicher­heit. Auch von außen steigt der Druck auf die Partner. Die Herausforderungen einer Gesellschaft unter ständigem Zeit- und Leis­tungsdruck stellen auch Beziehungen vor enorme Herausforderungen.

Die Aufgaben des Beraters mit den Paaren

Paarberater bzw. Paartherapeuten bieten Menschen im Gespräch Unterstützung in Beziehungskrisen, aus denen die Partner allein nicht mehr herausfinden. Sie entwickeln mit ihnen gemeinsame Lösungen und unterstützen sie dabei, die Gründe für ihre Probleme in der Partnerschaft zu verstehen. Sie helfen den Partnern, unter anderem verloren gegangenes Vertrauen zueinander wieder aufzubauen. Die Klienten lernen, wie sie in der Partnerschaft miteinander spre­chen und grundlegende Probleme lösen können. Entscheiden sich die Partner für eine gemeinsame Zukunft, entwickeln Sie als Berater mit ihnen gemein­same Perspektiven und schaffen die Basis dafür, dass die Beziehung künftige Kon­flikte besser aushält.

Wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Arbeit als Paarberater/in

Einfühlungsvermögen, Geduld und Menschenkenntnis sind wohl die grundlegenden Eigenschaften, die ein/e Paarberater/in in die Arbeit einbringen sollte. Die Menschen, die sich in ihrer Partnerschaft beraten lassen möchten, suchen gemeinsam Rat und Unterstützung, um ihre Konflikte zu lösen.

Viele Anbieter professioneller Beziehungsberatung sind freiberuflich tätig und bieten Termine zur Paarberatung bzw. Paartherapie in ihrer eigenen Praxis an. Außerdem machen auch kommunale oder kirchliche Einrichtungen vergleichbare Angebote.

Für die Kosten bei Ehe- und Paarproblemen müssen die Paare selbst aufkommen, ebenfalls wie bei Lebens- und Sinnkrisen, Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung oder beim beruflichen Weiterkommen (Coaching) etc. Solange es sich ausschließlich um beraterische Inhalte handelt, ist eine Heilkundeerlaubnis als Therapeut nicht notwendig. Sollte im Beratungsprozess bei einem der Partner ein Verdacht auf ein Störungsbild mit Krankheitswert aufkommen, ist häufig eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich. In diesem Fall dürfen in Deutschland nur Psychologische Psychotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker für Psychotherapie tätig sein.

Weitere Kombinationen des Lehrgangs zum/zur Paarberater/in mit dem Psychologischen oder Systemischen Berater

Sie können den Lehrgang "Paarberater/in" auch als Fachrichtung zu den BTB-Ausbildungen "Psychologische/r Berater/in" und "Heilpraktiker/in für Psychotherapie" bzw. als Kombinationsausbildung mit der Ausbildung "Systemische/r Berater/in" absolvieren:

In allen Kombinationsmöglichkeiten verbinden Sie in der Weiterbildung für Ihr abschließendes Zertifikat zeit- und kostensparend zwei staatlich kontrollierte und zugelassene Lehrgänge und können so auch den Bereich Ihres Themas der Paarberatung erweitern.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen der Ausbildung

Diese Fortbildung richtet sich an Angehörige psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozialpädagogischer Berufe.

Sie besitzen somit bereits eine grundlegende Beratungs- bzw. Coaching-Kompetenz bzw. befinden sich in einer entsprechenden Ausbildung und werden mit Hilfe dieses Lehrgangs Ihre methodische Kompetenz hinsichtlich der besonderen Konstellation des Paarberatungssettings erweitern.

Individuelle Zulassungsvoraussetzungen können im Einzelfall geprüft werden. Setzen Sie sich bitte dafür mit unserem Sekretariatsteam in Verbindung.

Ausbildungsziele des Fernstudiums

In diesem Lehrgang werden Sie neben theoretischen Grundlagen und Modellen konkrete Vorgehensweisen und Beratungsansätze kennenlernen, die es Ihnen ermöglichen, Paare dabei zu unterstützen, aus festgefahrenen Situationen wieder herauszufinden, neue Perspektiven für die Paarbeziehung zu finden und sich sowohl als Paar, aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Sie werden in der Weiterbildung

  • einen Überblick über die Geschichte, Grundlagen und wichtigste Modelle der Paartherapie und -beratung erhalten.
  • grundlegende Prinzipien einer erfolgreichen Kommunikation in der (Paar-)Beratungspraxis kennenlernen.
  • den Ablauf sowie die Gestaltung einzelner Beratungsschritte im (Paar-)Beratungsprozess kennen.
  • mit dem erworbenen methodischen Portfolio in der Lage sein, Paare bei der Bewältigung von Herausforderungen in verschiedenen Lebensabschnitten und Beziehungsphasen wirkungsvoll zu unterstützen.

Ausbildungsinhalte der Weiterbildung

Kommunikation mit Klienten - Besonderheiten des Paarberatungssettings - Der Beratungsprozess - Ausgewählte Interventionen anhand eines prototypischen Prozessverlaufs - Besonderheiten in verschiedenen Phasen einer Paarbeziehung - Besondere Anliegen und Konstellationen in der Beratung von Paaren - Herausfordernde Situationen und mögliche Interventionen

Das Besondere an dieser Ausbildung

  • Sie lernen Methoden und Ansätze kennen, die Sie unmittelbar und praxisnah in Ihre Arbeit einfließen lassen können.
  • Bewährte Interventionen in der Beratung von Paaren werden fortlaufend mit Sequenzen aus Praxisbeispielen veranschaulicht.
  • Sie haben die Möglichkeit, mit Fachrichtung „Systemische Beratung“ zentrale Techniken aus dem Portfolio systemischer Methoden zu erlernen, die den Veränderungsprozess und Entwicklung in einer Paarberatung effektiv unterstützen.
  • Sie können den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bereits während der Ausbildung bestimmen:

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

Studienprogramm anfordern

Studienprgramm

Weitere Informationen, Preise und unsere Anmeldung erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm.

Vorname
Name
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben sich schon entschieden?

Jetzt online anmelden »

Fördermöglichkeiten

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lehrgang bezuschussen lassen

Mehr »

Firmenkunden

Mehr zu unseren speziellen B2B Angeboten für Firmen und Vereine

Mehr »

Was Absolventen über uns sagen

Max Reinthaler

[...] Was mir bis jetzt sehr gefällt sind die flexiblen Lernzeiten und das hochinteressante Lernmaterial. Zudem wird einem bei Fragen oder Anliegen sofort vom Lehrgangsbetreuer weitergeholfen [...]

Max Reinthaler Profi-Fußballer / 1. Liga (DE)
icon

[...] Jetzt wo ich den Lehrgang beinahe vollständig absolviert habe kann ich rückblickend aus vollster Überzeugung sagen, dass das eine sehr gute Entscheidung war [...]

Robin Gosens Profi-Fußballer / 1. Liga (IT)
icon

[...] Falls ich mal Fragen habe, stehen die Dozenten hilfsbereit an meiner Seite… Sogar das erste Praxisseminar war eine positive Erfahrung [...]

Raphael Kandra Profi-Squashspieler / 1. Liga (DE)
icon

[...] Der Kundenservice wird beim BTB sehr groß geschrieben. Wenn ich mal eine Frage oder ein Anliegen hatte wurde mir immer direkt weitergeholfen [...]

Giustina Ronzetti Profi-Fußballerin / 2. Liga (DE)