Ausbildung Entwicklungsberatung + Fachrichtung Entspannungspädagogik





-
Ausbildungsdauer
16 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich) -
Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
-
Lernaufwand
- ca. 6-7 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- zusätzlich ca. 2 Stunden pro Woche für das praktische Üben des Autogenen Trainings und der Progessiven Muskelrelaxion
-
Lernmaterial
- 24 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- Audiodateien mit Entspannungsübungen zum Download (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
-
- Entspannungspädagogik: 4 Praxisseminare (in der Regel Samstags)
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
-
- Praxisseminare Entspannungspädagogik: Hannover, Hemsbach (bei Mannheim), München, Schwelm (bei Wuppertal) oder online (zur Auswahl)
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Webcampus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
-
- 2 schriftliche (online) und 1 praktische Abschlussprüfung
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 2 BTB-Abschluss-Zertifikate:
- "Entwicklungsberatung"
- "Entspannungspädagoge/in - Seminarleiter/in für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation"
Wenn Sie an den Praxisseminaren der Entspannungspädagogenausbildung nicht teilnehmen, erhalten Sie für diesen Teil der Ausbildung lediglich ein Abschlusszeugnis "Grundlagen der Stressbewältigung".
-
Teilnahmegebühren
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Informationen über die Ausbildung
Die Zahl der verhaltensauffälligen Kinder steigt in Deutschland seit Jahren an. So zeigt die KIGGS-Studie des Robert-Koch-Institutes auf, dass bei über einem Fünftel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland Hinweise auf psychische Störungen festgestellt werden können.
Gerade in den ersten Jahren der Entwicklung eines Kindes gibt es vielfältige Möglichkeiten, mit Entspannungsverfahren auf problematische Verhaltensweisen einzuwirken und so eine gesunde Entwicklung zu fördern. Kinder sprechen besonders auf Übungen wie Imaginationsreisen an, die mit der Vorstellungskraft arbeiten. Viele dieser Übungen entstammen dem Autogenen Training, einer äußerst wirksamen Entspannungstechnik für überforderte Kinder.
Die kombinierte Ausbildung beim BTB
Wir bieten Ihnen als eines der ersten Fernschulinstitute in Deutschland zwei staatlich zugelassene Ausbildungen an, die Sie auf diese verantwortungsvollen Aufgaben vorbereiten. Wir wollen, dass Sie gut ausgebildet sind und dass Sie in wertschätzender Begleitung erkennen, welche Unterstützung das Kind benötigt, wie Sie die Eltern in den Entwicklungsprozess einbinden und wie Sie es mit Hilfe des Autogenen Trainings und weiterer Verfahren dem Kind ermöglichen, das eigene Leben zufriedener gestalten zu können.
Dazu empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an kostenlosen Webinaren zur Beratung und Kommunikation, in denen Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Studierenden inhaltlich auszutauschen, aber auch mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten Fachfragen zu klären, die während der Ausbildung auftauchen.
Studienbriefinhalte des Lehrgangs „Entwicklungsberatung“
Grundlagen frühkindlicher Entwicklung · Frühkindliche Entwicklung · Entwicklungsstörungen · Entwicklungsdiagnostik · Die frühpädagogische Beratungspraxis · Fördermethoden im 1. Lebensjahr · Fördermethoden: Das Kleinkind im 2. und 3. Lebensjahr · Fördermethoden: Das Kindergarten- und Vorschulkind · Integration von Lerninhalten anhand von Fallbeispielen.
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unseren optionalen Webinaren
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)