Bildungswerk für therapeutische Berufe Logo
Kopfhörer Icon
Kostenlose telefonische Beratung
0800 / 282 282 0 Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Infopaket anfordern

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Brochure
Maus nach Oben

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.

1. Verantwortlicher

Die BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH ist für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften verantwortlich.

Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@bergische-akademie.de stellen.

2. Server-Protokolldaten

Durch den Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver standardisiert Angaben über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser in einer Protokolldatei. Diese Daten verarbeiten wir, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können. Im Einzelnen besteht dieser Datensatz aus

  • dem Namen der abgerufenen Webseite,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • der Meldung über den erfolgreichen Abruf,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite,
  • ggf. die Seite von der Sie uns erreicht haben,
  • die übertragene Kennung des Browsers.

Aus diesen Daten sind Sie für uns nicht identifizierbar, die Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet. Protokolldaten werden regelmäßig zeitnah, spätestens jedoch nach 7 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3. SSL- / TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

4. Cookies

Auf unserer Seite verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Webseite zu vereinfachen und zu beschleunigen bzw. sind notwendig, um Ihnen die Benutzung und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.

Je nachdem, woher ein Cookie stammt, lassen sich zunächst einmal sog. First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies unterscheiden:

  • First-Party-Cookies
    Cookies, die vom Webseitenbetreiber als für die Verarbeitung Verantwortlichem oder von einem von diesem beauftragten Auftragsverarbeiter selbst erzeugt und lokal gespeichert werden. Nur der Betreiber hat Zugriff auf diese Cookies.
  • Third-Party-Cookies
    Cookies, die von Fremdanbietern, die nicht als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Betreibers der Website tätig sind, erzeugt, gesetzt und abgerufen werden.

Abhängig von der Gültigkeitsdauer lassen sich zusätzlich sog. transiente und persistente Cookies unterscheiden:

  • Transiente Cookies
    Cookies, welche automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Sitzungs-Cookies.
  • Persistente Cookies
    Cookies, die nach dem Schließen des Browsers für einen vorgegebenen Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben.

Abhängig von ihrer Eigenschaft und ihrem Einsatzzweck kann für die Benutzung bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers nötig sein. Insoweit lassen sich Cookies anschließend unterscheiden, ob für deren Einsatz eine Einwilligung des Nutzers obligatorisch ist:

  • Einwilligungsfreie Cookies
    Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit der Webseitenbetreiber, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung stellen kann („Unbedingt erforderliche Cookies“)
  • Einwilligungsbedürftige Cookies
    Cookies, die für alle anderen Einsatzzwecke als die oben genannten eingesetzt werden.

Soweit Ihre Einwilligung nötig ist, setzen wir ebendiese Cookies allein ein, wenn Sie im Vorfeld Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlage für Verarbeitung personenbezogener Daten ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir diesbezüglich ein sog. „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies auf der Website erklären können.

Unbedingt erforderliche Cookies nutzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Cookies können über den Cookie-Banner dieser Website nicht deaktiviert werden. Sie können diese Cookies aber jederzeit allgemein in Ihrem Browser verwalten und deaktivieren.

Soweit Ihre Einwilligung nötig ist, setzen wir ebendiese Cookies allein ein, wenn Sie im Vorfeld Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlage für Verarbeitung personenbezogener Daten ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir diesbezüglich ein sog. „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies auf der Website erklären können.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies werden automatisch bei Aufruf der Webseite oder einer bestimmten Funktion gesetzt, es sei denn, Sie haben das Setzen von Cookies anhand von Einstellungen in Ihrem Browser unterbunden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
PHPSESSID BTB Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Session
klaro BTB In diesem Cookie werden Ihre Einstellungen zu Diensten und Cookies gespeichert. 30 Tage
_bat BTB In diesem Cookie wird gespeichert, ob Sie bereits Informationsmaterial von uns angefordert haben. Dieser wird benötigt, um die Downloads auf dieser Website persistent freizuschalten. 30 Tage

Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Darüber hinausgehende Cookies, die für die eigentlichen Funktionen der Webseite nicht zwingend notwendig sind und Daten ggf. mit anderen Diensten verknüpfen oder teilen, benötigen Ihre informierte Einwilligung.

Präferenz-Cookies Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, sich an bestimmte Informationen zu erinnern, die die Ausprägung beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht. (Bspw. die bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie ein User befindet.)
Name Anbieter Zweck Ablauf

Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

Statistische-Cookies Durch diese Cookies können Webseitenbetreiber nachvollziehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Daten gebündelt und gemeldet werden.
Name Ablauf Zweck Ablauf
_utma Google In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. 2 Jahre
_utmb Google In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers. 30 Minuten
_utmc Google Dieser Cookie verfolgt, welche Aktionen der Benutzer auf der Seite durchführt und misst die Performance der Seite. Der Cookie wird in den meisten Seiten nicht mehr verwendet, aber wird noch gesetzt, um eine Funktion von älteren Analytics Codes bereitzustellen, auch bekannt als Urchin. In älteren Version wurde dieser zusammen mit __utmb verwendet, um Besucher zu identifizieren. Session
_utmt Google Dieser Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um die Aufruf-Rate auf Analytics und das Sammeln von Daten auf häufig besuchten Seiten zu reduzieren. 10 Minuten
_utmv Google Dieser Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um die verschiedenen Arten von Benutzern zu identifizieren. (Geschlechter, eingeloggt oder nicht, Mitarbeiter oder nicht, Benutzer-Status)

2 Jahre

_utmz Google Dieser Cookie speichert, die Herkunftsdaten bzw. Die Kampagne, die uns erklärt, wie und woher der jeweilige Besucher auf unsere Seite gelangt ist. Dieser Cookie wird installiert, wenn die Javacript Bibliothek ausgeführt wird und noch kein _utma Cookie besteht. 6 Monate
_pk_id.1.639d BTB Das Cookie identifiziert Benutzer und prüft, ob bereits eine Session aktiv ist und berechnet sitzungsübergreifende Metriken wie Anzahl der Besuche bis zum Zielabschluss, Anzahl der Besuche oder Tage seit letztem Besuch. 13 Monate
_pk_ses.1639d BTB Kurzlebiges Cookie, die zur temporären Speicherung von Daten für den Besuch verwendet wird. 30 Minuten
VISITOR_INFO1_LIVE Youtube Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. 6 Monate
YSC Youtube Dieser Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Session

Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO.

Marketing-Cookies Cookies die dazu verwendet werden, Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Idee ist, Anzeigen darzustellen, die wichtig und ansprechend für den einzelnen User und daher wichtig für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name Anbieter Zweck Ablauf
IDE Doubleclick Dieser Cookie wird von Google DoubleClick Verwendet, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahrt
NID Google Dieser Cookie Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. 6 Monate
1P_JAR Google Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiterhin kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt. 1 Monat

5. Drittanbieter

Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste verschiedener Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können.

Wir verwenden auf unserer Webseite bspw. Tracking-Technologie, um unsere Webseite bemessen, auswerten und unsere Inhalte kontinuierlich verbessern zu können. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren.

Zudem setzen wir auch Retargeting-Technologie ein. Wir verwenden Retargeting, um Webseiten-Besucher in Nutzergruppen zu kategorisieren. Abhängig von der jeweiligen Nutzergruppe sprechen wir Webseiten-Besucher daraufhin auf anderen Webseiten oder in Apps mit personalisierter Werbung über unsere Produkte und Dienstleistungen an.

5.1 Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite „Google Analytics“ einen Dienst der Google Ireland Ltd („nachfolgend „Google“),, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland.

Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Im Rahmen von Google Analytics werden Ihre Tracking-Daten ggfs. an Google Ireland Limited und Google LLC (USA) übermittelt. Die Datenverarbeitung kann daher außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht folglich das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Ausmaß Google ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet oder diese mit anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.2 Doubleclick

Wir nutzen auf unserer Webseite DoubleClick, einen Dienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland.

DoubleClick verwendet Cookies, um Websitebesuchern relevante Anzeigen zu präsentieren. Ihrem Browser wird eine Cookie-ID zugewiesen, um zu protokollieren, welche Werbung bereits an diesen Browser gesendet wurde. Der DoubleClick-Cookie ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, Anzeigen zu schalten, die auf früheren Besuchen dieser oder anderer Websites basieren. Auf die gleiche Weise ermöglicht die Cookie-ID dem DoubleClick-Cookie, Konversionen im Zusammenhang mit Werbeaufrufen zu protokollieren, z. B. wenn ein Benutzer eine DoubleClick-Werbung ansieht und später denselben Browser verwendet, um die Website des Werbetreibenden zu besuchen.

Im Rahmen von Google Analytics werden Ihre Tracking-Daten ggfs. an Google Ireland Limited und Google LLC (USA) übermittelt. Die Datenverarbeitung kann daher außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht folglich das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Ausmaß Google ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet oder diese mit anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.3 Google Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Ads einen Dienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Im Rahmen von Google Analytics werden Ihre Tracking-Daten ggfs. an Google Ireland Limited und Google LLC (USA) übermittelt. Die Datenverarbeitung kann daher außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht folglich das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Ausmaß Google ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet oder diese mit anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.4 Facebook Custom Audiences / Facebook Pixel

Wir nutzen auf unserer Webseite “Facebook Custom Audiences”. Für diesen Dienst wird Facebook-Pixel eingesetzt. Diese Dienste werden von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland betrieben.

Facebook Custom Audiences ermöglicht es uns, Nutzer mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk anzusprechen. Um dies zu ermöglichen, haben wir auf unserer Website das Facebook Remarketing-Tag implementiert. Dieses Tag stellt bei einem Besuch der Website eine direkte Verbindung mit den Facebook Servern her. Facebook erhält dadurch Informationen zu den Seiten, die Sie bei uns besucht haben. Durch Facebook kommt es dann zu einem Abgleich mit Ihrem Facebook Benutzerkonto. Bei Ihrem nächsten Besuch auf Facebook werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogenen Werbeanzeigen (Facebook-Ads) gezeigt. Zudem wird Custom Audiences zur Personalisierung und Optimierung der Website eingesetzt.

Im Rahmen von Facebook Custom Audiences werden Ihre Daten ggfs. an Facebook Inc. (USA) übermittelt. Die Datenverarbeitung kann daher außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Facebook Inc. kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht folglich das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Ausmaß Google ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet oder diese mit anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.5 Matomo

Wir nutzen auf unserer Webseite die Open-Source Software „Matomo“, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769.

Bei Matomo handelt es sich um ein Web-Analyse-Tool, welches Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen erstellt. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gesichert und von uns ausgelesen. Hierdurch haben wir die Möglichkeit, wiederkehrende Besucher zu identifizieren und als solche zu zählen. Zudem ermöglicht uns der Einsatz von Cookies eine Analyse der Webseitenbenutzung durch Sie. Matomo wertet Ihre Nutzung der Webseite für uns aus und stellt Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zusammen. Ihre IP-Adresse wird lediglich in anonymisierter Form verarbeitet. Matomo wird ausschließlich auf unseren Servern im Rahmen dieser Seite ausgeführt, sodass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden und die Daten ausschließlich auf unseren Servern erfolgt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

5.6 Bing Universal Event Tracking

Wir nutzen auf unserer Webseite „Bing Universal Event Tracking“, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert.

Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Im Hinblick auf Microsoft kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Zudem haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang Microsoft ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet, z.B. mit Ihren Suchanfragen oder anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

6. Affiliate Marketing

Wir arbeiten mit verschiedenen Werbepartnern zusammen. Hierzu werden bei dem Besuch unserer Seite auch Cookies von unseren Werbepartner gesetzt (sog. Third-Party-Cookies). In den Cookies unserer Werbepartner werden ebenfalls Informationen unter Verwendung von Pseudonymen zu Ihrem Nutzerverhalten und Ihren Interessen bei dem Besuch unserer Seite abgelegt. Teilweise werden auch Informationen erfasst, die sich vor dem Besuch unserer Seite auf anderen Seiten ergeben haben. Anhand dieser Informationen werden Ihnen interessenbezogene Werbeeinblendungen unserer Werbepartner angezeigt. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, das Onlineangebot auf unserer Seite noch interessanter für Sie zu gestalten und Provisionszahlungen zwischen uns und dem Affiliate abzurechnen.

Weitere Informationen zur Datennutzung als auch zur Widerspruchsmöglichkeit entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Affiliate-Partners auf seiner Internetseite.

Anbieter Kontakt Datenschutzhinweise
ad p:right - Part of Target Performance GmbH Target Performance GmbH - Part of Oliro GmbH, Rosenheimer Str. 145 e-f, 81671 München, Deutschland https://adpright.com/index.php/privacy-policy/
Fernstudi.net Onblur e.K., Gläserstr. 15,
99423 Weimar, Deutschland
https://www.fernstudi.net/datenschutz
Kursfinder Kursfinder GmbH, P3 1-3,
68161 Mannheim, Deutschland
https://www.kursfinder.de/kursfinder-ueber-uns/datenschutz-kursfinder-5640
StudyLead Online Akademie GmbH, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Deutschland https://www.online-akademie.com/datenschutz.php

7.Soziale Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und um dort Informationen über uns anzubieten. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird jedoch keine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke hergestellt.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

7.1 Linkedin

Wir nutzen die Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Website: https://www.linkedin.com
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

7.2 Xing

Wir nutzen die Funktionen des Netzwerks Xing. Anbieter ist die Xing AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Website: https://www.xing.de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

7.3 Instagram

Wir nutzen die Funktionen des Dienstes Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Website: https://www.instagram.com
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

7.4 Facebook Fanpage

Wir betreiben eine sog. „Fanpage“ bei Facebook, um über Themen rund um den Arbeitsalltag, Mitarbeiter sowie die Karrieremöglichkeiten bei der BTB zu informieren. Hierbei handelt es sich um ein Angebot von Facebook Ireland Ltd („nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Wir haben den Bedingungen für die gewerbliche Nutzung von Facebook zugestimmt. Wenn Sie unsere Fanpage auf Facebook besuchen, setzt Facebook auf Ihrem Endgerät unser Fanpage-Cookie ein und sammelt sog. „Insights-Daten“ über die Nutzung unserer Fanpage:

  • Angaben zu Ihrem Besuch auf unsere Facebook Fanpage (Ihre IP Adresse, zuletzt besuchte Internetseite, Dateiname, URL)
  • Informationen zu Ihren Facebook Interaktionen hinsichtlich unserer Inhalte („likes“)
  • Gegebenenfalls werden Ihre Kommentare, samt einer Zeitangabe gespeichert

Diese Cookies von Facebook verfügen jeweils über eine eindeutige Cookie-ID. Auf Grundlage der von Facebook vorgenommenen Datenverarbeitungen ist es zwar möglich, von Facebook entsprechend unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO statistische Daten zu erhalten. Wir betreiben diese Facebook-Fanpage lediglich, um auf unser Unternehmen aufmerksam zu machen und mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Fanpage in Kontakt zu treten. Zudem ist eine Identifizierung Ihrer Person anhand der Insights-Funktion und der von diesen gelieferten Statistiken zu keinem Zeitpunkt Ihres Besuches auf unserer Fanpage möglich.

Im Rahmen von Facebook werden Ihre Daten ggfs. an Facebook Inc. (USA) übermittelt. Die Datenverarbeitung kann daher außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Facebook Inc. kann aufgrund der Verarbeitung in den USA folglich kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang Facebook ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet oder diese mit anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Der Betrieb dieser Fanpage erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit unseren Nutzern und Besuchern. Wenn Sie der Einbettung widersprechen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Fanpage künftig nicht mehr zu nutzen. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen sowie die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Weitere Informationen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

8. Youtube

Wir binden auf unserer Webseite „YouTube-Videos“ ein. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited („nachfolgend „Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Ein Aufruf unserer Seite mit eingebettetem Video führt dazu, dass Inhalte des Anbieters nachgeladen werden. Hierdurch erhält YouTube die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass keine Cookies gesetzt werden und Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Im Rahmen von Youtube werden Ihre Daten ggfs. an Google Ireland Limited und Google LLC (USA) übermittelt. Die Datenverarbeitung kann daher außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht folglich das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Ausmaß Google ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet oder diese mit anderen Nutzerprofilen von Ihnen verknüpft.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit dem Klick auf ein Video geben Sie uns Ihre Einwilligung, die Inhalte von Google nachzuladen. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

9. Newsletter

Auf unserer Webseite können Sie unseren Newsletter abonnieren, um Informationen zu erhalten. Ihre uns dazu überlassenen freiwilligen Angaben verarbeiten wir nur zur Zusendung des Newsletters. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder unter https://btb.info/newsletter.html widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

10. Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie sich mit uns über unser Kontaktformular oder mittels persönlicher Nachrichten in Verbindung setzen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Um diese Daten übertragen zu können, muss bestätigt werden, dass die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen wurde. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus kommt auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage in Betracht, sofern Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient.

Felder, welche nicht mit einen "*" gekennzeichnet sind, sind rein freiwillige Angaben. Die Verarbeitung von Daten, die Sie auf freiwilliger Basis in das Formular eintragen, geschieht auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

11. Ihre Betroffenenrechte

Hinsichtlich der hier aufgeführten Datenverarbeitung stehen Ihnen diverse Betroffenenrechte zu, die in der DSGVO geregelt sind.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Rechts auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern eine der in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sie haben das Recht, gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift, der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestrasse 2 – 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 / 38 42 4 - 0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

12. Datenschutzbeauftragter

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Ali Tschakari, LL.M.
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
E-Mail: datenschutz[at]bitkom-consult.de

Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.

13. Abschließende Bestimmungen

Die BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Pfeil nach Oben