Ausbildung Fitness 65plus Seniorentrainer/in - Fitnesskonzepte für Trainierende ab 65




-
Ausbildungsdauer
7 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich) -
Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
-
Lernaufwand
ca. 5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
-
Lernmaterial
- 7 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
-
- 1 dreitägiges Praxisseminar (Freitag bis Sonntag)
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
-
- Praxisseminar: online
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Webcampus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
-
- schriftliche (online) und praktische Abschlussprüfung
- Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- BTB-Abschluss-Zertifikat: "Seniorentrainer"
-
Teilnahmegebühren
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
-
Staatliche Zulassungsnummer
Über die Weiterbildung Fitness 65+
Auch dann, wenn man schon länger über 20 ist! Immer mehr Menschen wollen auch im Alter fit und flexibel sein und ihre Gesundheit und Fitness mit Sport erhalten oder verbessern.
Spezialisierung liegt im Trend
Fitnessstudios haben diesen Trend erkannt und stimmen ihre Angebote auf die „Best Ager“ ab. Diese Senioren fühlen sich jung, doch sie benötigen sportliche Übungen, die auf sie zugeschnitten sind. Hier kommt der Seniorentrainer ins Spiel. Seine Aufgabe ist es, ein wirksames Trainingsprogramm unter Berücksichtigung der physiologischen Besonderheiten und Gesundheit von Senioren zu gestalten
Gut für Körper, Kreislauf und Kontakte
Seniorentrainer sind professionelle Begleiter älterer Menschen in ein aktives und gesundheitsbewusstes Leben. Das erfordert hohe persönliche und fachliche Kompetenz. Nach Abschluss der Weiterbildung zum Seniorentrainer sind Sie in der Lage, effektive Sporteinheiten für Senioren zusammenzustellen, die aufeinander abgestimmt die Bausteine Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining enthalten. Neben dem Erhalt der allgemeinen Fitness sind die Bewahrung der Selbstständigkeit und die Sturzprävention wichtige Themen in der Tätigkeit eines Seniorentrainers. Damit das lockere Miteinander nicht zu kurz kommt, erfahren Sie, wie Sie Ihr Training mithilfe von gezielten Entspannungsübungen und verschiedenen Spielformen abschließen. Bei uns lernen Sie also nicht nur ein paar Grundlagen.
Wissen macht gute Betreuung
Wenn Sie mindestens über die Fitnesstrainer B-Lizenz o. ä. verfügen (siehe Zielgruppe) und sich vorstellen können, ältere Menschen für sportliche Aktivitäten zu begeistern, macht Sie die Ausbildung „Seniorentrainer“ fit für Ihr neues Arbeitsgebiet. So lernen Sie, die Lebensqualität dieser Zielgruppe zu steigern. Unsere Studienbriefe bringen Sie auf den neuesten Wissensstand, damit Sie Ihre Sportler individuell und effektiv begleiten können. Werden Sie mit dem BTB Sportexperte für die Generation 65+ - in einem attraktiven Gesundheitsmarkt mit Zukunft!
Kombinationsmöglichkeiten
Beim BTB können Sie Ihre Ausbildung im Seniorentraining auch mit der Ausbildung zur/m Fitnesstrainer/in verknüpfen, wenn Sie noch keine Lizenz haben. Auch finanziell ist diese Kombination sehr interessant, da der Gesamtpreis im Vergleich zu den Einzelpreisen spürbar niedriger liegt.
Weitere Informationen über die Ausbildung
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an fachlich vorgebildete Personen (Mindestalter: 22 Jahre):
- Fitnesstrainer/innen mit mindestens B-Lizenz
- Sportlehrer/innen
- Gymnastiklehrer/innen
- Physiotherapeuten/innen
- Personal Trainer/innen
Ausbildungsinhalte
Biologische Aspekte des Alterns - Krafttraining im Alter - Ausdauertraining im Alter - Beweglichkeitstraining im Alter - Koordinationstraining im Alter - Fitnesstraining für Senioren mit eingeschränkter Mobilität, Sturzprävention - Spiele, Entspannung, Miteinander im Sport der Älteren
Das Besondere an dieser BTB-ausbildung
- Möglichkeit der Fortbildung zum Personal Trainer
- Sie können die Ausbildung auch als Fachrichtung in Kombination mit der Ausbildung zum Fitnesstrainer B- und A-Lizenz oder zusammen mit der Ausbildung zum Personal Trainer belegen.
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unseren optionalen Webinaren
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.