Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in A-Lizenz





-
Ausbildungsdauer
6 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich) -
Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
-
Lernaufwand
ca. 5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
-
Lernmaterial
- 6 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 26 Videoclips mit Praxisanleitungen
-
- 1 Praxisseminar (in der Regel am Wochenende)
Gern können Sie z. B. als Profisportler individuelle Seminartermine mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an: Unter 02191 / 4 64 31 - 0 sind wir für Sie da!
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
-
- Praxisseminar: Hannover, München oder Ratingen (zur Auswahl)
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Webcampus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
-
- schriftliche (online) und praktische Abschlussprüfung
- Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- BTB-Abschluss-Zertifikat mit lebenslanger Gültigkeit: "Fitnesstrainer A-Lizenz"
-
Teilnahmegebühren
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
-
Staatliche Zulassungsnummer
Über diese Ausbildung
Das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland wächst, denn aktive Gesundheits- und Präventivmaßnahmen steigern die Lebensqualität erheblich. In 2015 haben sich fast 9,5 Millionen Mitglieder für die Gesundheitsvorsorge im Fitnessstudio entschieden. Wer seine Fitness im Blick hat, wünscht sich individuelles, seinen Bedürfnissen und körperlichen Fähigkeiten angepasstes Training.
Mit unserer staatlich zugelassenen Ausbildung erwerben Sie ab einem Mindestalter von 18 Jahren genau die Kompetenzen, die Sie in der anspruchsvollen Praxis benötigen. Die A-Lizenz befähigt Sie, auch für Kunden Trainingspläne zu erstellen, die unter ausgeprägten internistischen oder orthopädischen Beschwerden leiden. Das können gleichermaßen Rücken- oder Gelenkprobleme sowie die sogenannten Volkskrankheiten wie Herz-/Kreislaufbeschwerden oder Diabetes sein.
Sie sind in der Lage, Trainingsprogramme auf Grundlage von Rekonvaleszenzzeiten zu gestalten, deren Inhalte zu vermitteln und Ihre Kunden bei der Umsetzung fachlich fundiert zu betreuen. Außerdem befasst sich die Ausbildung mit der Trainingsgestaltung für Personengruppen mit physiologischen Besonderheiten, wie Schwangere, Kinder und Jugendliche sowie Senioren, bei denen Sport und Fitness eine immer bedeutsamere Rolle spielen. Mit der A-Lizenz können Sie Ihren Spaß an Sport und Fitness weiter professionalisieren, denn Ihr Kunde erwartet einen Trainingsprozess mit Fachwissen, Kompetenz, individueller Betreuung und Motivation: Gesundheitstraining mit Zukunft!
Weitere Informationen über die Ausbildung
Zielgruppe
- Fitnesstrainer B-Lizenz
Ausbildungsinhalte
Rehabilitationstraining: Indikationen und Wirkungen · Angepasstes Training bei orthopädischen Erkrankungen · Angepasstes Training bei internistischen Erkrankungen · Sport in der Schwangerschaft und im Kindes- und Jugendalter · Sport und Fitness im Seniorenalter · Spezielle Berufskunde für Fitnesstrainer
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung
- 14-tägiges Praktikum im Fitnessbereich
Das Besondere an dieser BTB-Ausbildung
- Sie können die Ausbildung zusammen mit den Fachrichtungen "Entspannungspädagogik" und "Ernährungsberatung" belegen.
- Möglichkeit der Fortbildung zum "Personal Trainer"
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unseren optionalen Webinaren
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)