Studienprogramm anfordern

Anrede
Vorname
Name
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
100% Online
100 % online anmelden: In wenigen Stunden zum Lehrgangsstart! So geht`s ➜

Ausbildung zum/zur Ernährungsberater/in mit zusätzlicher Fachrichtung "Sporternährung"

Zentralstelle für Fernunterricht Bergische Quallität Allianz Logo DGGP e. V. Inkl. eLearning Inkl. Webinare FernstudiumCheck.de Award 2022
Ausbildungsdauer

17 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)

Ausbildungsbeginn

Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Lernaufwand

ca. 6 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

Lernmaterial
  • 30 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
  • Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare
  • 1  Praxisseminar Ernährungsberatung (zwei Tage, in der Regel am Wochenende)

Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.

Veranstaltungsorte
  • Praxisseminar: Gönnheim (bei Mannheim), Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Weimar-Holzdorf oder online (zur Auswahl)
  • Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
Abschluss
  • 2 schriftliche Abschlussprüfungen (online)
  • 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
  • 2 BTB-Abschluss-Zertifikate: 
    - "Ernährungsberater"
    - "Sporternährung"

Wenn Sie am Praxisseminar der Ernährungsberaterausbildung nicht teilnehmen, erhalten Sie für diesen Teil des Lehrgangs lediglich ein Abschlusszeugnis „Ernährungsphysiologische Grundlagen“.

Teilnahmegebühren

Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!

Staatliche Zulassungsnummer
7106002c + 7351119c

Alle, die intensiv Sport treiben, benötigen im Hinblick auf die Anforderungen, die ihre Sportart mit sich bringt, gezielte Ernährungsberatung oder ein spezielles Ernährungsprogramm. Für Profisportler/innen gilt das ganz besonders für stressige Wettkampfzeiten. Mit dem BTB-Fernlehrgang "Ernährungsberater/in" mit der Fachrichtung "Sporternährung" erweitern alle, die sich für eine berufliche Ausrichtung auf die Themen Ernährung und Nahrungsmittel entschieden haben, ihre Beratungskompetenzen auf eine weitere vielversprechende Zielgruppe.

Für Profi- oder Freizeitsportler/in gilt gleichermaßen: Sport und die richtige Ernährung gehören zusammen. Was jedoch unter sportgerechter Ernährung zu verstehen ist, ist oft umstritten. Einseitige Ernährung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsstoffen ist langfristig eher schädlich.

Ernährungsberater/innen mit Kenntnissen in der Sporternährung können individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten abgestimmte Speisepläne und Strategien für nachhaltig gesunde Ernährung entwickeln. Denn die richtige Ernährung für Sportler muss immer auch aus allgemein-gesundheitlicher Perspektive gesehen werden. Deshalb vermittelt die Ausbildung fundiertes Wissen über die grundlegenden Aspekte der Ernährungskunde auch in Bezug auf Ernährungsempfehlungen bei bestimmten Krankheitsbildern, so dass Sie auch außerhalb des Sports professionelle Ernährungsberatungen durchführen können.

Mit der BTB-Weiterbildung können Sie jederzeit beginnen. Um Sie für die Gespräche mit Ihren Kundinnen und Kunden fit zu machen, befasst sich ein Lernbereich umfassend mit Beratungspraxis, Kommunikation und Beratungsprozess. Die Kombination verschiedener Ausbildungsanteile wie Studienbriefe, Wochenendseminar und Webinare stellt sicher, dass Sie Ihr Fernstudium berufsbegleitend und von nahezu jedem Ort der Welt absolvieren können.

Zielgruppe der Weiterbildung

  • Fitness- und Personal Trainer,
  • Breitensportler und professionelle Athleten,
  • (Mannschafts-)Köche sowie
  • alle interessierten, die sich praxisnahe und alltagstaugliche Kenntnisse rund um das Thema Ernährungsberatung mit dem Schwerpunkt Sportlerernährung aneignen möchten.

Ausbildungsinhalte

Modul I: Ernährungsberater/in:

Grundlagen der Ernährungslehre - Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette - Wasser - fettlösliche Vitamine -  Wasserlösliche Vitamine - Mineralstoffe, Spurenelemente - Weg der Nahrung (Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes) - Gesunde Ernährung -  Besondere Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Besondere Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes - Besondere Ernährung bei Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Niere und Harnwegen - Besondere Ernährung bei Gicht, Rheuma, Osteoporose - Besondere Ernährung bei Diabetes, Krebserkrankungen -  Besondere Ernährung bei Neurodermitis, Mykosen, Allergien - Wunschgewicht, Übergewicht, Untergewicht - Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen - Ernährung und Prophylaxe - Fasten - Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung - Berufliche Praxis

Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. So werden zum Beispiel - gerade auch in den Praxisseminaren - die Angaben der DGE durchaus kritisch hinterfragt.

Modul II: Sporternährung

Makronährstoffe und Mikronährstoffe in der Sporternährung - Ernährungsstrategien für Sportler: Klassisch oder alternativ? - Fitnessmenüs, spezielle Ernährungsformen bei Sporttreibenden - Nahrungsergänzungsmittel im Sport, Essstörungen bei Sportlern

Ausbildungsziele

Modul I: Ernährungsberater/in:

Der Lehrgang vermittelt:

  • fundiertes Wissen über die Grundbestandteile unserer Nahrung: Die Absolventen der Ausbildung kennen Nahrungsbestandteile in ihrer Funktion für den Organismus.
  • breites Basiswissen über Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention durch Ernährungsberatung: Die Absolventen können Ernährungsempfehlungen für eine gesunde  Ernährung geben und für die spezielle Diätetik klientenzentriert zuordnen.
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie, insbesondere des Verdauungssystems: Die Absolventen können sie benennen und in Vorträgen vermitteln. Sie können Risikofaktoren einschätzen und die klientenzentrierte Beratung besonderer Bevölkerungsgruppen durchführen.
  • Techniken zielgerichteter Beratung in Einzel- und Gruppensettings.

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Absolventen in der Lage, individuelle Beratungen und Vorträge/Seminarveranstaltungen zur gesunden Ernährung und speziellen Diätetik durchzuführen.

Modul II: Sporternährung

Zusätzlich zu den Ausbildungszielen in der Ernährungsberatung werden Sie Ernährungspläne für Sportler, abgestimmt sowohl auf die Wettkampfphase und die individuellen Bedürfnisse eines Sportlers bzw. Athleten erstellen können.

Das Besondere an diesem BTB-Ausbildungsgang

  • Die Ausbildung zum Ernährungsberater mit der Fachrichtung Sporternährung kann auch mit weiteren Fachrichtungen wie dem Lehrgang "Heilpflanzenkunde" kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen die Möglichkeiten der weiteren Qualifikation zum Gesundheitspädagogen (= medizinische Ausrichtung) und zum Personal Trainer (= Fitness-Ausrichung).

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

Studienprogramm anfordern

Studienprgramm

Weitere Informationen, Preise und unsere Anmeldung erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm.

Vorname
Name
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben sich schon entschieden?

Jetzt online anmelden »

Fördermöglichkeiten

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lehrgang bezuschussen lassen

Mehr »

Firmenkunden

Mehr zu unseren speziellen B2B Angeboten für Firmen und Vereine

Mehr »

Was Absolventen über uns sagen

Max Reinthaler

[...] Was mir bis jetzt sehr gefällt sind die flexiblen Lernzeiten und das hochinteressante Lernmaterial. Zudem wird einem bei Fragen oder Anliegen sofort vom Lehrgangsbetreuer weitergeholfen [...]

Max Reinthaler Profi-Fußballer / 1. Liga (DE)
icon

[...] Jetzt wo ich den Lehrgang beinahe vollständig absolviert habe kann ich rückblickend aus vollster Überzeugung sagen, dass das eine sehr gute Entscheidung war [...]

Robin Gosens Profi-Fußballer / 1. Liga (IT)
icon

[...] Falls ich mal Fragen habe, stehen die Dozenten hilfsbereit an meiner Seite… Sogar das erste Praxisseminar war eine positive Erfahrung [...]

Raphael Kandra Profi-Squashspieler / 1. Liga (DE)
icon

[...] Der Kundenservice wird beim BTB sehr groß geschrieben. Wenn ich mal eine Frage oder ein Anliegen hatte wurde mir immer direkt weitergeholfen [...]

Giustina Ronzetti Profi-Fußballerin / 2. Liga (DE)