Studienprogramm anfordern

Anrede
Vorname
Name
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
100% Online
100 % online anmelden: In wenigen Stunden zum Lehrgangsstart! So geht`s ➜

Ausbildung zum Businesscoach mit zusätzlicher Fachrichtung Burnout-Prävention

Zentralstelle für Fernunterricht Bergische Quallität Allianz Logo DGGP e. V. Inkl. eLearning Inkl. Webinare FernstudiumCheck.de Award 2022

Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen:

  • der Ausbildung zum "Businesscoach" und 
  • dem Lehrgang "Burnout-Prävention"
Ausbildungsdauer

15 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)

Ausbildungsbeginn

Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Lernaufwand

ca. 7 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

Lernmaterial
  • 18 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
  • Zwischentests nach jedem Studienbrief
Seminare
  • Businesscoach: 2 Praxisseminare à 2 Tage (in der Regel am Wochenende) & 1 Webinar

    Sie führen während des Lehrgangs bereits ein eigenes Coaching durch und stellen die Ergebnisse in einem Webinar vor.

Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.

Veranstaltungsorte
  • Praxisseminare Businesscoach: Oberhausen oder online (zur Auswahl)
  • Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
Teilnahmevoraussetzungen
  • ein Mindestalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • Um Veränderungsprozesse in verschiedenen Bereichen des Erwerbslebens bei anderen zu initiieren und zu begleiten, sind eigene Erfahrungen in der Personalentwicklung und -führung, Moderation und Präsentation von Vorteil.
Individuelle Zulassungsvoraussetzungen können im Einzelfall geprüft werden. Setzen Sie sich bitte dafür mit unserem Sekretariatsteam in Verbindung.
Abschluss
  • 2 schriftliche Abschlussprüfungen (online)
  • 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Lerninhalte
  • 2 BTB-Abschluss-Zertifikate: 
    - "Businesscoach"
    - "Burnout-Prävention"

Wenn Sie an den praktischen Seminaren und/oder am Webinar des Businesscoachings nicht teilnehmen, erhalten Sie für diesen Teil der Ausbildung lediglich ein Abschlusszeugnis „Handlungsstrategien für Spannungsfelder im Berufsleben“.
Teilnahmegebühren

Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!

Staatliche Zulassungsnummer
7418622c + 7297015c

Zielgruppe

  • Interessierte, die Absicht haben, als Businesscoach mit der Fachrichtung Burnout-Prävention eine selbstständige Beratungstätigkeit auszuüben
  • Berater und Coachees, die ihr Fachwissen und methodische Kompetenz mit dem Fokus auf berufliche Herausforderungen ihrer Klienten erweitern möchten
  • Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berufsaufsteiger, die durch Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz und den Selbstreflektionsprozess betriebsintern ein konstruktives und leistungsförderndes Arbeitsklima etablieren möchten

Inhalte der Ausbildung

Nähere Informationen siehe unter den Lehrgängen "Businesscoach" und "Burnout-Prävention"

Das Besondere an dieser BTB-Ausbildungskombination

  • Bereits während der Ausbildung zum Businesscoach bearbeiten Sie einen eigenen Praxisfall, der Ihnen einen direkten Einblick in die Praxis ermöglicht.
  • Unsere Praxisseminare während der Ausbildung zum Businesscoach finden an zwei Terminen statt, so dass ausreichend Raum für die Reflexion der gelernten Inhalte vorhanden ist.

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

Studienprogramm anfordern

Studienprgramm

Weitere Informationen, Preise und unsere Anmeldung erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm.

Vorname
Name
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben sich schon entschieden?

Jetzt online anmelden »

Fördermöglichkeiten

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lehrgang bezuschussen lassen

Mehr »

Firmenkunden

Mehr zu unseren speziellen B2B Angeboten für Firmen und Vereine

Mehr »

Was Absolventen über uns sagen

Max Reinthaler

[...] Was mir bis jetzt sehr gefällt sind die flexiblen Lernzeiten und das hochinteressante Lernmaterial. Zudem wird einem bei Fragen oder Anliegen sofort vom Lehrgangsbetreuer weitergeholfen [...]

Max Reinthaler Profi-Fußballer / 1. Liga (DE)
icon

[...] Jetzt wo ich den Lehrgang beinahe vollständig absolviert habe kann ich rückblickend aus vollster Überzeugung sagen, dass das eine sehr gute Entscheidung war [...]

Robin Gosens Profi-Fußballer / 1. Liga (IT)
icon

[...] Falls ich mal Fragen habe, stehen die Dozenten hilfsbereit an meiner Seite… Sogar das erste Praxisseminar war eine positive Erfahrung [...]

Raphael Kandra Profi-Squashspieler / 1. Liga (DE)
icon

[...] Der Kundenservice wird beim BTB sehr groß geschrieben. Wenn ich mal eine Frage oder ein Anliegen hatte wurde mir immer direkt weitergeholfen [...]

Giustina Ronzetti Profi-Fußballerin / 2. Liga (DE)