Ausbildung zum/zur Personal Trainer/in mit Zusatzmodul BWL




-
Ausbildungsdauer
28 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich) -
Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
-
Lernaufwand
ca. 9,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
-
Lernmaterial
- 62 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 26 Videoclips mit Praxisanleitungen
-
6 Praxisseminare:
- 3 zweitägige Praxisseminare Fitnesstraining
- 1 zweitägiges Praxisseminar Ernährungsberatung
- 2 zweitägige Praxisseminare Personal Training
Gern können Sie z. B. als Profisportler individuelle Seminartermine mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an: Unter 02191 / 4 64 31 - 0 sind wir für Sie da!
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
-
- Praxisseminare Fitnesstrainer: Hannover, München oder Ratingen (zur Auswahl)
- Praxisseminar Ernährungsberater: Gönnheim (bei Mannheim), Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Weimar-Holzdorf oder online (zur Auswahl)
- Praxisseminare Personal Trainer: Hannover, München oder Ratingen (zur Auswahl)
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Webcampus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
-
- 5 schriftliche Abschlussprüfungen (online)
- 3 praktische Abschlussprüfungen (Fitnesstrainer B-Lizenz, Fitnesstrainer A-Lizenz sowie Personal Trainer)
- 5 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 5 BTB-Abschluss-Zertifikate:
- "Fitnesstrainer B-Lizenz"
- "Fitnesstrainer A-Lizenz"
- "Ernährungsberater für Sportler"
- "Personal Trainer"
- "Grundlagen der Betriebswirtschaft"
Wenn Sie an den Praxisseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich die Abschlusszeugnisse „Sportphysiologische Grundlagen“, „Trainingsempfehlungen für besondere Zielgruppen“, „Grundlagen der Ernährung im Sport" und „Theoretische Grundlagen des 1:1-Trainings“.
-
Teilnahmegebühren
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Unser Angebot für Profisportler:
Sie können an Wochenenden berufsbedingt nicht an den festgelegten Terminen unserer Praxisseminare teilnehmen? Nennen Sie uns einfach Ihre freien Termine und unsere Trainer planen ganz individuell mit Ihnen. Sie bestimmen auch den Veranstaltungsort.
Sprechen Sie mit uns!
Über das Zusatzmodul "Betriebswirtschaft"
Wenn Sie sich selbstständig machen oder eine Firma gründen wollen, sind grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zwingend notwendig, um erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können. Es reicht in der heutigen Zeit nicht aus, „nur“ fachlich gut ausgebildet zu sein; auch mit Zahlen muss man als Gründer/in oder StartUp natürlich umgehen können.
Eine der häufigsten Voraussetzungen für eine Gründung oder auch den Anschluss an ein erfolgreiches Franchisekonzept ist deshalb eine betriebswirtschaftlich ausgerichtete (Zusatz-)Ausbildung. Gerade bei einem hohen Kapitaleinsatz verlangen Banken für die Kreditvergabe stichhaltige Businesspläne und den Nachweis wirtschaftlicher Kompetenz. Aber auch weitere Institutionen, wie Bund und Länder, die Existenzgründungen durch Darlehen, Zuschüsse und Beteiligungskapital unterstützen, legen Wert auf ein tragfähiges Konzept. Mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Sie für Ihr Gründungsvorhaben gut gerüstet und müssen keine teuren externen Beraterinnen oder Berater in Anspruch nehmen.
In diesem Modul werden Ihnen die zusätzlichen Kenntnisse vermittelt, die Sie für Ihre Gründung benötigen: Selbstorganisation · Zeitmanagement · Wirtschaften · Betrieb und Unternehmen · Rechtsformen · Produktionsfaktoren · Kostenrechnung · Betriebswirtschaftliche Kennzahlen · Investition · Finanzierung · Unternehmensführung · Planung · Entscheidung · Kontrolle und Steuerung · Controlling · Finanzbuchhaltung · Inventur · Bilanz · Personalplanung · Arbeitsrecht · Personalcontrolling · Personalmarketing · Führung · Motivation · Moderation
Weitere Informationen über die Ausbildung
Das Besondere dieser BTB-Ausbildung
- Sie können bereits während der Ausbildung Geld verdienen, da Sie nach Abschluss eines Moduls auch immer schon das Zertifikat erhalten und direkt in Ihren neuen Beruf einsteigen können!
- Modularer Studiengang, der mehrere vollständige Ausbildungen enthält.
- In einem überschaubaren Zeitraum erlernen Sie Inhalte in Theorie und Praxis, um Ihren Kunden ganzheitliche Konzepte zur Optimierung der individuellen Leistungsfähigkeit anbieten zu können.
Seminarinhalte
- Fitnesstrainer/in:
Drei Seminare (2 x B-Lizenz, 1 x A-Lizenz), in der Regel Sa. von 10:00 bis 18:00 Uhr und So. von 10:00 bis 15:00 Uhr: Anamnese und Gesundheitscheck Testungen und Diagnostik · Trainingsplanerstellung (u. a. für spezielle Zielgruppen) Theorie und Praxis von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination Gerätehandling, Aufbau einer Trainingseinheit · praktische Abschlussprüfung - Ernährungsberater/in:
Ein Seminar, in der Regel Sa. von 9:30 bis 18:00 Uhr und So. von 9:30 bis 15:00 Uhr: Klientengespräch, Erstberatung, Folgeberatung, Besprechung von Fallbespielen, Durchführung einer Beratung anhand von Rollenspielen, Supervision - Personal Trainer/in:
Zwei Seminare, in der Regel von 10:00 bis 18:00 Uhr (erster Tag) und 10:00 bis 15:00 Uhr (zweiter Tag): Kundenakquise/Beratungsgespräch, gesundheitsdiagnostische Testverfahren/Gesundheitscheck, Fitnesstests, präventives Training/Functional Training mit/ohne Kleingeräte, Trainingsplanung, Training mit Risikogruppen/Rehabilitatives Training (Seminar 1) und Fitnesstest, Präventives Training/Functional Training mit/ohne Kleingeräte/PT als Kleingruppentraining/Bootcamp, psychologische Aspekte im PT, praktische Prüfung (Seminar 2)
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung im ersten Modul (Fitnesstrainer B-Lizenz)
- Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
- Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl
Das Besondere an dieser BTB-Ausbildung:
- Einzige Ausbildung für Personal Trainer mit der Zusatzmodul BWL im deutschsprachigen Raum, die von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e. V. (DGGP) jährlich überprüft wird
- kostenfreie Mitgliedschaft im Berufsverband DGGP e. V. für ein Jahr
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unseren optionalen Webinaren
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)