Bildungswerk für therapeutische Berufe Logo
Kopfhörer Icon
Kostenlose telefonische Beratung
0800 / 282 282 0 Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Infopaket anfordern

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Brochure
Maus nach Oben
+++ Wir schenken Ihnen im Dezember 2023 zum Vertrag einen BTB-Bio-Hoodie! +++ Alle Infos hier +++
Gesundheitspädagoge + Ernährung in besonderen Lebensphasen Icon
Bildungsangebot
Prävention + Gesundheit
Gesundheitspädagoge + Ernährung in besonderen Lebensphasen

Ausbildung zum/zur Gesundheitspädagogen/in - Gesundheitsberater/in + Fachrichtung Ernährung in besonderen Lebensphasen

Die Ausbildung enthält 5 aufeinander aufbauende Module:

  • die Ausbildung zum Ernährungsberater,
  • die Ausbildung zum Entspannungspädagogen,
  • das Modul "Anatomie/Physiologie" der Heilpraktikerausbildung,
  • das Modul "Spezielle Gesundheitspädagogik" und
  • die Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen".
Logo ZFU Logo Quallianz Logo DGGP e. V. Inklusive Learning Inklusive kostenfreier Webinare
  • Icon
    Ausbildungsdauer

    27 Monate Regelstudienzeit
    (individuelle Absprachen sind möglich)

  • Icon
    Ausbildungsbeginn

    Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

  • Icon
    Lernaufwand

    ca. 11,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

  • Icon
    Lernmaterial
    • 71 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
    • Zwischentests nach jedem Studienbrief
    • Audiodateien mit Entspannungsübungen zum Download (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
    • 1 Praxisseminar Ernährungsberatung (zwei Tage, in der Regel am Wochenende)
    • 4 Praxisseminare Entspannungspädagogik (Tagesveranstaltungen, in der Regel Samstags)

    Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.

    • Praxisseminare Entspannungspädagogik: Hannover, Hemsbach (bei Mannheim), München, Schwelm (bei Wuppertal) oder online (zur Auswahl)
    • Praxisseminar Ernährung: Gönnheim (bei Mannheim), Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Weimar-Holzdorf oder online (zur Auswahl)
    • Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Webcampus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
    • 4 schriftliche Abschlussprüfungen (online)
    • 5 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
    • 4 BTB-Abschlusszertifikate:  
      - "Entspannungspädagoge"
      - "Ernährungsberater"
      - "Gesundheitspädagoge/Gesundheitsberater"
      - "Ernährung in besonderen Lebensphasen"

    Wenn Sie an den Praxisseminaren in der Entspannungspädagogik und Ernährungsberatung - egal ob online oder in Präsenz - nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich die Abschlusszeugnisse „Entspannungspädagogik“, „Ernährungsberatung“ und „Gesundheitspädagogik/Gesundheitsberatung“ sowie das Zertifikat "Ernährung in besonderen Lebensphasen".

  • Icon
    Teilnahmegebühren

    Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!

  • Icon
    Staatliche Zulassungsnummer

Die kombinierte Ausbildung

Die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Kinder, Jugendliche und Senioren hat in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Als Gesundheitspädagoge/in - Gesundheitsberater/in mit der Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen" können Sie Ihre Kundinnen und Kunden zusätzlich in diesem Themenbereich beraten.

Icon

Weitere Informationen über die Ausbildung

Zielgruppe

Alle Interessierten, die sich als Gesundheitspädagogen/innen - Gesundheitsberater/innen mit der Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen" selbstständig machen wollen

Inhalte und Ziele

Modul 1: Ausbildung zum Entspannungspädagogen

  • Vertiefte Beherrschung der Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung in Einzel- und Gruppenarbeit,
  • Erlernen von Techniken zur Krisenintervention,
  • Umsetzung des Gelernten in ein eigenes Seminarkonzept.

Modul 2: Anatomie/Physiologie der Heilpraktiker-Ausbildung

  • Erlernen der Grundlagen von Bau und Funktion des menschlichen Körpers,
  • Verstehen der Abläufe im menschlichen Körper mit dem Ziel, diese im Rahmen von Gesundheitsberatung erklären zu können.
  • Vermittelt die kompletten Inhalte der Heilpraktikerausbildung in den Fächern Anatomie und Physiologie und macht den Absolventen sozusagen „medizinisch sattelfest“ für die Beratungspraxis.

Modul 3: Ausbildung zum Ernährungsberater

  • Fundiertes Wissen über die Grundbestandteile unserer Nahrung (Nahrungsbestandteile in ihrer Funktion für den Organismus kennen und benennen können),
  • breites Basiswissen über Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention durch Ernährungsberatung zu erhalten (Ernährungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung und für die spezielle Diätetik klientzentriert zuordnen können),
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems kennen, benennen und vermitteln können,
  • Einschätzung von Risikofaktoren vornehmen können und klientenzentrierte Ernährungsberatung besonderer Bevölkerungsgruppen durchführen können,
  • Erlernen von Beratungstechniken in Einzel- und Gruppensitzungen.

Modul 4: Spezielle Gesundheitspädagogik

  • Erlernen von speziellen Beratungsinhalten in der Gesundheitsvorsorge mit dem Ziel der Weitervermittlung (Allgemeine Prävention, Ordnungstherapie, Wellness und Fitness),
  • Erlernen der Grundlagen der Klassischen Homöopathie und der Phytotherapie mit dem Ziel der Gestaltung von Seminaren „Aufbau einer homöopathischen Hausapotheke“ und „Aufbau einer Heilpflanzen-Hausapotheke“,
  • Ausarbeitung von Berufskonzepten für Gesundheitspädagogen/ Gesundheitsberater,
  • genaue Kenntnisse der juristischen Rahmenbedingungen und Grenzen, die eine Berufsausübung als Gesundheitspädagoge/ Gesundheitsberater tangieren.

Modul 5: Ernährung in besonderen Lebensphasen

Ernährung in der Schwangerschaft - Ernährung in der Stillzeit - Ernährung von Säuglingen im 1. Lebensjahr - Allgemeine Grundlagen der Ernährung von Kindern und Jugendlichen - Spezielle Ernährung von Kindern und Jugendlichen - Allgemeine Grundlagen der Ernährung bei Älteren - Spezielle Ernährung bei Älteren

Die Module 1 - 5 müssen nicht unbedingt in der von uns empfohlenen Reihenfolge absolviert werden.

Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, umfassende individuelle Beratungen, Vorträge sowie Seminarveranstaltungen durchführen zu können.

Das Besondere an dieser BTB-Ausbildung

  • Sie können bereits während der Ausbildung Geld verdienen, da Sie nach Abschluss eines Moduls auch immer schon das Zertifikat erhalten und direkt in Ihren neuen Beruf einsteigen können!
  • Modularer Studiengang, der mehrere vollständige Ausbildungen enthält.
  • Eine der umfassendsten Ausbildungen dieser Art im deutschsprachigen Raum, bei denen Fernlehranteile mit Seminaren kombiniert werden.
  • Während der Ausbildung zur/m Entspannungspädagoge/in erarbeiten Sie Ihr eigenes Seminarkonzept, so dass Sie direkt in die Praxis einsteigen können.

Weitere Vorteile für BTB-Studenten

  • kostenfreie Teilnahme an unseren optionalen Webinaren
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

Das sagen unsere Teilnehmer

An der Ausbildung beim BTB haben mir besonders die umfangreiche Betreuung während meiner Lernzeit und die kompetente Beratung des Teams bei meinem Weg in die Selbstständigkeit gefallen. Auch das flexible Lernen von zu Hause aus kam mir sehr entgegen.

Andrea Gosch - Selbstständige Betreuungskraft
Portrait von Andrea Gosch

Ich habe mich für das BTB entschieden, weil ich hier individuell und im Rahmen meines Leistungssportlebens lernen kann. Die Flexibilität ist besonders wichtig für mich. In Trainingslagern habe ich meine Lernunterlagen dabei, um auch dort meine freie Zeit optimal zum Lernen zu nutzen.

Andreas Wiesner - Profi-Schwimmer
Portrait von Andreas Wiesner

Für das BTB habe ich mich entschieden, da es mir von Kollegen empfohlen wurde. Die gute Betreuung und das verständliche Lehrmaterial haben mir den Abschluss erleichtert.

Daniel Haas - Torwarttrainer und früherer Profi-Fußballer
Portrait von Daniel Haas

Das BTB bietet mir optimale Bedingungen, um als Profisportler neben der Karriere noch eine Ausbildung abzuschließen. Das Wichtigste ist für mich dabei, dass man auf die Situation eines Profisportlers individuell eingeht und man sich z.B. mit individuellen Einzelseminaren an den Bedürfnissen des Sportlers orientiert. Außerdem gibt es beim BTB immer einen netten und kompetenten Ansprechpartner, wenn es mal irgendwelche Fragen gibt.

Dennis Kempe - Profi-Fußballer
Portrait von Dennis Kempe

Der Lehrgang beim BTB hat mir ein gutes fachliches Grundgerüst geschaffen, durch das ich mich und meinen Berufswunsch weiter entwickeln konnte.

Eva-Maria Michnik - Selbstständige Ernährungsberaterin
Portrait von Eva-Maria Michnik

Fakten auf einen Blick

Jetzt anmelden und 14 Tage ohne Kostenrisiko testen!

Ihre Anmeldung - Starten Sie durch!

In wenigen Schritten zum Lehrgangsstart.

Pfeil nach Rechts
Ihre Anmeldung - starten Sie durch.

Das neue Studienprogramm - jetzt kostenfrei anfordern!

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Brochure
Pfeil nach Oben