Wichtige Hinweise zu unseren Social Media-Seiten Datenschutzerklärung, Impressum
Wir freuen uns, dass Sie eine Social Media Seite der BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH besuchen. Die der BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH betreibt eigene Social Media Seiten gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform. Wir möchten Sie daher nachfolgend gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren Daten sowie Ihre hieraus resultierenden Rechte informieren.
1. Verantwortlicher
Wir, die BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH betreiben folgende Social Media-Seiten. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum unter https://www.btb.info/impressum.html.- Facebook: https://www.facebook.com/BTB.Bildungswerk/
- Instagram: https://www.instagram.com/btb_bildungswerk/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/30587658/
- Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC1fVAgVeTmba2IQp_-1bG1A
- Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
- Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
- LinkedIn (falls Sie innerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz ansässig sind: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Irland; falls Sie außerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz ansässig sind: LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA)
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
2. Allgemeine Hinweise zu Social Media-Plattformen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie unsere Social Media-Seiten und ihre Funktionen wie auch die Social Media-Plattformen insgesamt in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Liken, Folgen, Kommentieren, Teilen, Bewerten). Weitergehende Informationen zur Nutzung finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der Social Media-Plattformen.Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Anbieter Daten der angemeldeten Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) und sonstiger interessierter Besucher der Social Media-Plattform (nachfolgend „Besucher“), z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse, Cookies etc., auch außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und für eigene geschäftliche Zwecke nutzen.
Wir haben generell keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch den Anbieter. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit der Anbieter bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns weder erkennbar noch beeinflussbar. Daher bitten wir Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie auf der Social Media-Plattform als Nutzer preisgeben.
Wenn Sie sich über unser Unternehmen informieren wollen, ohne die Social Media-Plattform zu nutzen, können Sie alternativ viele der über unsere Social Media-Seite angebotenen Informationen auch auf unserer Website https://www.btb.info einsehen.
3. Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir betreiben unsere Social Media-Seite, um Nutzer und Besucher über unser Unternehmen zu informieren sowie um uns mit diesen auszutauschen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei, sofern nachfolgend nicht abweichend beschrieben, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an dem wirtschaftlichen Betrieb, der Optimierung und der Nutzungsanalyse unserer Social Media-Seite sowie um darüber mit Ihnen als Nutzer/Besucher zu kommunizieren und Werbeaktivitäten auf der Social Media-Plattform durchzuführen.
Die Nutzung unserer Social Media-Seite ist teilweise ohne Anmeldung bei der Social Media-Plattform möglich. Auch wenn Sie die Social Media-Plattform ohne Anmeldung nutzen, können personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und ggf. spezifische Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Social Media-Seite.
- a) Nutzungsanalyse
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media-Seite nutzen wir die Funktion „Insights“ bzw. „Analytics“ der Social Media-Plattform, mittels der uns der Anbieter statistische Daten zur Nutzung unserer Social Media-Seite zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind, d.h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer oder Besucher sind für uns nicht einsehbar. Welche Daten der Anbieter zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Social Media-Seite heranzieht, ist uns im Einzelnen nicht bekannt.
- Von Facebook und Instagram erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Aktivitäten (z. B. Interaktionen wie Profilbesuche und Website-Klicks oder die Anzahl der Personen, die Inhalte sehen und wo sie diese finden), Inhalt (Auswertungen zu Beiträgen, Stories und Promotions) sowie Zielgruppe (demografische Angaben zu Abonnenten und sonstigen Besuchern).
- Von LinkedIn erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Reichweite (Impressions, Seitenaufrufe, Unique User, Zugriffe auf Unterseiten), Zielgruppe (demografische Angaben), Interaktion (Impressionen, Reaktionen, Klickrate, Gefällt Mir-Angaben, Teilen, Kommentieren, (Link-)Klicks, Engagement-Rate), Zielgruppe (demografische/geografische Angaben).
- Von YouTube erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Anzahl der sog. Impressions, Profilbesuche und Follower (einschließlich Zuwächse und Entwicklungen über die Zeit).
- b) Cookies
Die Anbieter der Social Media-Plattformen verwenden Cookies sowie Cookie-ähnliche Technologien, also i. d. R. kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (nachfolgend insgesamt „Cookies“), unter anderem um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um sein Angebot optimieren zu können. Die mittels Cookies erlangten Daten werden unmittelbar vom Anbieter gespeichert und verarbeitet. Wir selbst haben auf diese keinen Zugriff und keinen Einfluss darauf, wie der Anbieter diese einsetzt.
Die mittels Cookies erlangten Informationen können vom Anbieter innerhalb der Social Media-Plattform sowie in weiteren Anbieter-Diensten und in Diensten von Dritten, welche die Anbieter-Dienste nutzen, zur Erstellung von Nutzungsprofilen für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden. Hierbei wird insbesondere Ihr Nutzungsverhalten und Ihre sich daraus ergebende Interessen berücksichtigt. Der Anbieter kann in diesem Zusammenhang beispielsweise Partnern oder sogar Dritten ermöglichen, diese Daten zu nutzen, um Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media-Plattform zu schalten. Sofern Sie die Social Media-Plattform auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, insbesondere wenn Sie als Nutzer eingeloggt sind.
Nähere Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten („Opt-out“) beim Einsatz von Cookies durch den jeweiligen Anbieter finden Sie in den Cookie-Richtlinien der jeweiligen Anbieter Social Media-Plattformen.
Wenn Sie den Einsatz von Cookies und/oder Cookie-ähnlichen Technologien nicht wünschen, können Sie deren Speicherung auf Ihrem Endgerät auch durch entsprechende Einstellungen Ihres Endgeräts und/oder Internetbrowsers verhindern oder gesonderte Widerspruchsmöglichkeiten verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unserer Social Media-Seiten dadurch eingeschränkt sein können.
- c) Direkte Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unsere Social Media-Seite direkt kontaktieren (z. B. mittels persönlicher Nachricht, Messenger oder eines vorausgefüllten Formulars), erfolgt die Verarbeitung Ihrer darin mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrem Fahrzeug) nur zweckgerichtet, zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Kunden-/Interessentenanfrage. Diese Daten werden von uns nicht in interne Systeme übernommen.
Soweit es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, erfolgt die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme über die Social Media-Plattform übermittelt werden, aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Soweit Sie von uns um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox im Zusammenhang mit von uns bereitgestellten Formularen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung insoweit ggf. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Da uns insbesondere die Vertraulichkeit der im Rahmen der direkten Kontaktaufnahme von Ihnen gemachten Angaben und deren Nutzung durch den Anbieter selbst nicht bekannt sind, sehen Sie bitte davon ab, sensible Daten oder sonstige vertraulichen Informationen, wie z. B. Bewerbungsunterlagen oder Bank- bzw. Kreditkartendaten, darüber zu übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, hierfür auf einen sichereren Übertragungsweg zurückzugreifen.
- d) Sonstige Nutzerinteraktionen
Uns ist es entsprechend der Funktionsweise einer Social Media-Plattform möglich, Kenntnis von den Nutzern zu erlangen, denen unsere Social Media-Seite sowie unsere Beiträge gefallen, die diese abonnieren, bewerten, kommentieren bzw. teilen, sofern Sie Ihre Interaktion auf der Social Media-Plattform öffentlich gemacht und nicht mittels Einstellungen der Social Media-Plattform ggf. ausdrücklich als „privat“ gekennzeichnet haben. Wir werten diese Informationen in aggregierter Form aus, um unseren Nutzern und Besuchern relevantere Inhalte bereitzustellen, die für sie von größerem Interesse sein könnten. Die dadurch gewonnenen Informationen erlauben dabei keinen Rückschluss auf eine natürliche Person.
In Ihrem jeweiligen Social Media-Profil haben Sie als Nutzer die Möglichkeit bspw. Ihre „Posts“, „Tweets“, „bewerteten Videos“, „Abos“, „Follower“ oder sonstigen Profilinformationen aktiv zu verbergen oder unserer Social Media-Seite nicht mehr zu folgen bzw. diese nicht länger zu abonnieren. Dann erscheinen Sie nicht mehr in der Liste der Follower bzw. Abonnenten dieser Social Media-Seite.
- e) Interessenbasierte Werbung
Wir sind in der Lage, uns vom Anbieter zur Verfügung gestellte demografische und geografische Auswertungen unserer Zielgruppen einzusetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Social Media-Seite zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben, ohne jedoch unmittelbar Kenntnis von der Identität des Nutzers bzw. Besuchers, dem die Werbeanzeigen angezeigt werden, zu erhalten. Die Einblendung von Werbung oder Hervorhebung von Beiträgen auf unserer Social Media-Seite erfolgt in diesem Fall auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens durch den Anbieter, wobei uns jedoch ausschließlich anonymisierte bzw. pseudonymisierte Informationen vorliegen, die uns regelmäßig keine Identifikation Ihrer Person ermöglichen und zu keiner Zeit mit den ggf. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt werden.
4. Empfänger personenbezogener Daten
- Intern: Innerhalb der BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die jeweils genannten Zwecke benötigen.
- Extern: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
5. Datenverarbeitung in Drittländer
Die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter erfolgt regelmäßig auch in Drittländern außerhalb von EU/EWR wie insbesondere den USA. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform, Konfigurationsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie weitere Widerspruchsmöglichkeiten und abgeschlossene Vereinbarungen nach Art. 26 DSGVO finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/update und https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy und https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
- Instagram: https://www.instagram.com/legal/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- YouTube: https://www.youtube.com/privacy
6. Betroffenenrechte
Ihnen als einer von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene*r stehen die im Folgenden aufgeführten Rechte zu. Diese Rechte ergeben sich aus den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und werden hier in teils vereinfachter Form wiedergegeben.
- a) Auskunftsrecht
Sie haben gem. Art. 15 EU-DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 Abs. 1 Hs. 2 EU-DSGVO genannten Informationen. Dazu zählen insbesondere der Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger, gegenüber denen Daten offengelegt worden sind oder noch werden, soweit möglich die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Dauer der Speicherung.
- b) Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 EU-DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- c) Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 EU-DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO genannten Gründe zutrifft. Zu diesen Gründen gehört etwa, dass die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder sonst verarbeitet werden, nicht mehr notwendig sind.
- d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gem. Art. 18 EU-DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 EU-DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt. Dazu gehört etwa, dass Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Dann dürfen wir die Daten solange nur eingeschränkt verarbeiten, wie es dauert, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- e) Recht auf Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen, haben Sie gem. Art. 20 EU-DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, d. h. einer anderen Stelle, die Daten verarbeitet, ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die ursprüngliche Verarbeitung auf einer Einwilligung beruhte oder zur Durchführung eines Vertrages erforderlich war.
- f) Widerspruchsrecht
Sie haben gem. Art. 21 EU-DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) EU-DSGVO verarbeitet werden und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Betreibens von Direktwerbung kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden. Personenbezogene Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet. Das Widerspruchsrecht kann durch eine formlose Erklärung ausgeübt werden. Es genügt eine schriftliche Erklärung oder wahlweise eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.
- g) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 EU-DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Im vorliegenden Fall ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 / 38 42 4 - 0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen, Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte bezüglich unserer Social Media-Seite sinnvollerweise direkt an den Anbieter zu richten. Denn als Betreiber der Social Media-Plattform verfügt allein der Anbieter über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen sowie Auskunft erteilen. Wie Sie Ihre Rechte als Betroffener gegenüber dem jeweiligen Anbieter ausüben können, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters der Social Media-Plattform.
Wir empfehlen Ihnen ferner, regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf der Social Media-Plattform zu kontrollieren.
7. Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Ali Tschakari, LL.M.
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
E-Mail: datenschutz@bitkom-consult.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte die verantwortliche Stelle an, die im Impressum unter https://www.btb.info/impressum.html genannt wird.
8. Abschließende Bestimmungen
Die BA Bergische Akademie für Erwachsenenbildung GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.