Weiterbildungen für Physiotherapeuten
Physiotherapeuten sind im klassischen medizinischen Bereich gefragt. Der Weg in den alternativen Gesundheitsmarkt steht ihnen offen, da sie natürliche Heilverfahren anwenden, um medikamentöse oder operative Vorgehensweisen zu ergänzen oder zu ersetzen. Durch die Bandbreite der Themen ihrer Ausbildung finden sich interessante Anknüpfungspunkte für Weiterbildungen in den Gebieten Gesundheitsförderung. Heilkunde, Ernährung, Sportwissenschaften und Sportmedizin. Mit den BTB-Fernlehrgängen etwa zum Heilpraktiker, Ernährungsberater oder Personal Trainer können Sie sich wichtiges Fachwissen in Berufsfeldern aneignen, mit denen Sie Ihre berufliche Entwicklung gewinnbringend in Schwung bringen können.
Ernährungsberater: Wissen um die Ernährung ist gefragt
Als Ernährungsberater unterstützen Sie Menschen bei der Auswahl gesunder Lebensmittel oder beim Erarbeiten eines sinnvollen Ernährungsplans. Sie können präventiv tätig werden, aber auch Menschen mit Übergewicht, Essstörungen oder stoffwechselbedingten Erkrankungen unterstützen, die besonders auf ihre Ernährung achten müssen. Das kann in Einzel- oder Gruppensettings erfolgen. Auch als Seminarleitung, in Workshops oder Informationsveranstaltungen ist die Expertise von Ernährungsberatern gefragt. Der
BTB-Fernlehrgang zum Ernährungsberater vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse.
Heilpraktiker: Diagnose und Therapie in einer Hand
Mit der
BTB-Weiterbildung zum Heilpraktiker können Physiotherapeuten ihre Praxis um ein wirtschaftliches Standbein erweitern. Physiotherapeutische Behandlungen sind nach erfolgreicher Prüfung zum Heilpraktiker auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Der Fernlehrgang vermittelt Ihnen zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung fundierte Kenntnisse, um Erkrankungen diagnostizieren zu können. Dadurch hat der Heilpraktiker im Vergleich zum Physiotherapeuten einen intensiveren Blick auf den Klienten. Statt sich auf die Symptomatik fokussieren zu müssen, wird der Mensch mit seinem Krankheitsbild ganzheitlich erfasst.
Personal Trainer: Vom Patienten zum Kunden
Gesundheitsvorsorge durch die Kombination von Bewegung und guter Ernährung steht hoch im Kurs. Immer mehr Menschen wünschen sich dabei individuelle Beratung. Gut so, denn mit der
BTB-Weiterbildung zum Personal Trainer können Sie die „Behandlung nach Rezept" vergessen. Sie erarbeiten sich fundiertes Wissen, um sich ganzheitlich und umfassend mit Ihren Klienten zu befassen und sie auf ihrem Weg zu einem veränderten Gesundheitsbewusstsein zu begleiten. Der BTB-Fernlehrgang „Personal Trainer" trainiert auch den Trainer: Er umfasst u. a. auch die als Module gestalteten Ausbildungen zum Fitnesstrainer A- und B-Lizenz sowie zum Ernährungsberater.