Weiterbildungen für Lehrer
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine fundierte Weiterbildung ein guter Weg, Fachwissen zu erweitern und sich mit neuen, spezifischen Methoden zu beschäftigen. Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) bietet praxisorientierte Lehrgänge, deren Inhalte sofort in die Arbeit von Lehrern integriert werden können.
Heilpraktiker für Psychotherapie: Professionell helfen lernen
Psychische Erkrankungen treten auch bei Kindern als Folge von belastenden Situationen in Familie oder Schule - etwa bei Leistungsdruck oder Mobbing - auf. Der BTB-Lehrgang "Heilpraktiker für Psychotherapie" vermittelt als Vorbereitung auf die amtsärztliche eingeschränkte Heilpraktikerüberprüfung das Wissen, um sie nach der Prüfung beim Gesundheitsamt erkennen und möglichst frühzeitig intervenieren zu dürfen. Die Ausbildung kann mit verschiedenen Fachrichtungen wie z. B. Psychologischer oder auch Systemischer Beratung kombiniert werden, um professionelle psychologische Hilfestellungen geben zu können – sowohl in der Beratung der Eltern als auch im Umgang mit dem betroffenen Kind.Psychologischer Berater – Personal Coach
Die Weiterbildung beim BTB zum "Psychologischen Berater - Personal Coach" legt den Schwerpunkt auf lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze in Beratung und Coaching. Gerade bei Veränderungsprozessen oder im Rahmen der persönlichen Weiterentwicklung ist es hilfreich, sich an den Fähigkeiten und Stärken der Klienten zu orientieren und sie zur individuellen Förderung zu nutzen.Beim BTB kann die Weiterbildung mit zusätzlichen Fachrichtungen wie "Entwicklungsberatung", "Lernberatung" und "Entspannungspädagogik" verbunden werden. So können unterschiedliche pädagogische Bereiche in die Tätigkeit als Psychologische/r Berater/in einbezogen oder zur Spezialisierung genutzt werden. Mit dem Kombinationslehrgang "Psychologischer Berater & Heilpraktiker für Psychotherapie" kann eine Kombinationsausbildung absolviert werden. Somit stehen nach der Prüfung beim Gesundheitsamt die Werkzeuge der psychologischen Beratung auch für die Therapie zur Verfügung.
Systemischer Berater
Die systemische Beratung wird in vielen pädagogischen und psychologischen Ansätzen bedeutsam. Sie betrachtet den Einzelnen im Gefüge seiner sozialen Beziehungen: dem System, in dem er lebt. Ein Pfeiler des systemischen Denkens ist, dass der/die Betroffene die nötigen Ressourcen und Stärken zur Lösung des Problems in sich selbst trägt. In der Beratung werden die Bedingungen erörtert, die es dem/der Klienten/Klientinnen ermöglichen, auf sie zurückzugreifen. Störende Blockaden können so aufgelöst werden. Der/die Klient/in wird befähigt, sich eigenständig weiterzuentwickeln.Die achtmonatige Ausbildung des BTB „Systemische/r Berater/in“ vermittelt wesentliche Grundlagen des systemischen Ansatzes sowie zentrale Methoden und Techniken der systemischen Beratung: eine wertvolle Zusatzqualifikation für alle, die mit Menschen arbeiten.