Ausbildung zur/m Heilpraktiker/in mit zusätzlicher Fachrichtung Klassische Homöopathie





Die Ausbildung enthält 2 Module:
- die Ausbildung zum Heilpraktiker und
- den Lehrgang "Klassische Homöopathie"
30 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
ca. 8,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- 53 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben
- eingehende Fallbesprechungen zur Nachrepertorisation
- Zwischentests nach den meisten Studienbriefen
- MS-Word-Dateien mit Formularen und Vordrucken zur Falldokumentation
- das professionelle Programm "KentFree" zur schnelleren Mittelbestimmung für Ihre Praxis (für PC und Mac)
- 1 Praxisseminar Heilpraktiker (in der Regel am Wochenende)
- 3 Webinare (Heilpraktikerausbildung): Gesetzeskunde für Heilpraktiker, Infektionslehre, Differentialdiagnostik
- 4 Sonntage mit jeweils 4 Vorlesungen (Teilnahme empfohlen)
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
- 2 schriftliche Abschlussprüfungen
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 2 BTB-Abschluss-Zertifikate:
- "Ausbildung zum Heilpraktiker"
- "Klassische Homöopathie" - danach amtsärztliche Prüfung.
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Zielgruppe
- An der Naturheilkunde Interessierte, die sich mit eigener Heilpraktikerpraxis selbstständig machen und die Klassische Homöopathie als Therapiueverfahren nutzen wollen,
- Ausgebildete in therapeutischen Verfahren, die eine Therapie-Erlaubnis benötigen,
- Angehörige von Berufen aus dem Gesundheitswesen, die eine Erweiterung ihrer beruflichen Perspektive anstreben.
Inhalte der Ausbildung
Nähere Informationen siehe unter den Lehrgängen "Heilpraktiker" und "Klassische Homöopathie"
Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare
- Praxisseminar Heilpraktiker: Bingen, Leichlingen oder München (zur Auswahl)
- Sonntagsvorlesungen: Hannover, Wuppertal, Mannheim oder München (zur Auswahl)
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unserem umfangreichen Webinarangebot
- Berechtigung zur kostenfreien Teilnahme an allen zusätzlichen vom BTB angebotenen Sonntagsvorlesungen
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im VDH - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V., einem der führenden Berufsverbände für Heilpraktiker/innen in Deutschland.
- Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)