Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in mit zusätzlicher Fachrichtung Akupunktur






Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen:
- der Ausbildung zum Heilpraktiker
- und dem Lehrgang "Akupunktur "
30 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
ca. 10 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- 47 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 1 Praxisseminar Heilpraktiker (in der Regel am Wochenende)
- 2 Praxisseminare Akupunktur (in der Regel am Wochenende)
- 3 Webinare (Heilpraktikerausbildung): Gesetzeskunde für Heilpraktiker, Infektionslehre, Differentialdiagnostik
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
- Praxisseminar Heilpraktiker: Leichlingen, München oder online (zur Auswahl)
- Praxisseminare Akupunktur: Augsburg
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
- 2 schriftliche Abschlussprüfungen (online)
- 1 praktische Abschlussprüfung (Akupunktur)
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Lerninhalte (zur Vorlage beim Gesundheitsamt)
- 2 BTB-Abschluss-Zertifikate:
- "Ausbildung zum Heilpraktiker"
- "Akupunktur"
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Bitte beachten Sie, dass es bei einem Prüfungstermin für die amtsärztliche Prüfung beim Gesundheitsamt zum Teil zu erheblichen Wartezeiten kommen kann, da die nächsten Termine schon ausgebucht sein können. Erkundigen Sie sich deshalb am besten frühzeitig, um Wartezeiten zu vermeiden!
Zielgruppe
- An der Naturheilkunde Interessierte, die sich mit eigener Heilpraktikerpraxis selbstständig machen und die Akupunkturtherapie und die Diagnostik nach den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin anwenden wollen,
- Ausgebildete in therapeutischen Verfahren, die eine Therapie-Erlaubnis benötigen,
- Angehörige von Berufen aus dem Gesundheitswesen, die eine Erweiterung ihrer beruflichen Perspektive anstreben.
Zulassungsvoraussetzungen des Gesundheitsamtes für die amtsärztliche Prüfung :
- ein Mindestalter von 25 Jahren
- ein polizeiliches Führungszeugnis
- mindestens einen Hauptschulabschluss
- eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit
Inhalte der Ausbildung
Nähere Informationen siehe unter den Lehrgängen "Heilpraktiker" und "Akupunktur"
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im VDH - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V., einem der führenden Berufsverbände für Heilpraktiker/innen in Deutschland.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)