Ausbildung zum/zur Gesundheitspädagogen/in - Gesundheitsberater/in
Der Lehrgang enthält 4 aufeinander aufbauende Module:
- die Ausbildung zum Ernährungsberater
- die Ausbildung zum Entspannungspädagogen
- das Modul "Anatomie/Physiologie" der Heilpraktikerausbildung
- das Modul "Spezielle Gesundheitspädagogik"
Fachberatung im Gesundheitswesen - Mit breiter Wissensbasis professionell zur Gesundheitsförderung beitragen!
Sie können bereits während der Weiterbildung in der Gesundheitspädagogik Geld mit Ihrer neuen Tätigkeit im Gesundheitswesen verdienen, da Sie nach der Prüfung und dem Abschluss der Module als Entspannungspädagoge bzw. Ernährungsberater auch direkt immer das Zertifikat erhalten und sofort in Ihren neuen Beruf einsteigen können - schon bevor Sie den Fernkurs zum Gesundheitsberater abgeschlossen haben!





-
Ausbildungsdauer
24 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich) -
Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
-
Lernaufwand
ca. 11 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
-
Lernmaterial
- 64 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- Audiodateien mit Entspannungsübungen zum Download (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
-
- 1 Praxisseminar Ernährungsberater/in (zwei Tage, in der Regel am Wochenende)
- 4 Praxisseminare Entspannungspädagoge/in (Tagesveranstaltungen, in der Regel Samstags)
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
-
- Praxisseminare Entspannungspädagogik: Hannover, Hemsbach (bei Mannheim), München, Schwelm (bei Wuppertal) oder online (zur Auswahl)
- Praxisseminar Ernährung: Gönnheim (bei Mannheim), Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Weimar-Holzdorf oder online (zur Auswahl)
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Webcampus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
-
- 3 schriftliche Abschlussprüfungen (online)
- 4 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 3 BTB-Abschlusszertifikate:
- "Entspannungspädagoge"
- "Ernährungsberater"
- "Gesundheitspädagoge - Gesundheitsberater"
-
Teilnahmegebühren
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
-
Staatliche Zulassungsnummer
Der Beruf des Gesundheitspädagogen - Gesundheitsberaters nach dem berufsbegleitendem Fernstudium
Gesundheitspädagogen und Gesundheitsberater informieren, beraten und schulen ihre Klienten sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenberatung rund um die Themen Gesundheit, Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik.
Nach der Weiterbildung zum Gesundheitsberater und Erhalt des Zertifikates erarbeiten sie Konzepte und Strategien für eine gesunde und bedarfsgerechte Ernährung. Neben der Ernährungsberatung gibt es im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung vielfältige weitere Betätigungsfelder im Gesundheitswesen, zum Beispiel Entspannungstraining und Gesundheitsseminare. Auch die Suchtprävention kann ein Tätigkeitsbereich in Ihrem Berufsalltag als Coach in der Gesundheitsberatung sein. Darüber hinaus gibt es weitere Tätigkeitsfelder in der Öffentlichkeitsarbeit, der Aus- und Fortbildung sowie unterstützend für Lehrer durch unterschiedliche pädagogische Inhalte im Bereich der Gesundheitsbildung.
Ein besonders lohnender Bereich im Beruf des Gesundheitsberaters nach dem Lehrgang ist die betriebliche Gesundheitsvorsorge: In Betrieben ist unsere Weiterbildung in der Gesundheitspädagogik eine gefragte Zusatzqualifikation. Entsprechende Kurse über Ernährung, Entspannung, Suchtprävention, Rückenschule usw. helfen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu stärken und so den Krankenstand zu senken.
Gesundheitscoaches informieren in ihrer Tätigkeit nach der erfolgreichen Ausbildung aber auch bei psychosomatischen Störungen oder chronischen Erkrankungen über Entspannungstechniken sowie alternative Therapien. Sie unterstützen ihre Klienten bei der Suche nach geeigneten Facharztpraxen, Kurkliniken, Pflegediensten oder Physiotherapieangeboten. Mit ihren Vorträgen fördern sie das Gesundheitsbewusstsein und ermöglichen den Menschen so eine gesunde Lebensführung im Alltag. Durch unseren Fernlehrgang erwerben Sie darüber hinaus fundierte Kenntnisse in der gesundheitlichen Pädagogik und Beratung, um als Gesundheitscoach in unterschiedlichsten Bereichen voll durchstarten zu können.
Weitere Informationen über die Weiterbildung beim BTB Bildungswerk
Zielgruppe des Fernstudiums
Die Zielgruppe für unser Fernstudium zum Gesundheitspädagogen - Gesundheitsberater ist wegen der vielfältigen beruflichen Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen besonders breit gestreut. Als Adressaten des Fernlehrgangs sind in erster Linie angesprochen:
- Interessierte, die sich nach unserem Fernkurs als Gesundheitspädagogen und Gesundheitscoaches selbstständig machen wollen
- Ernährungsberater und Entspannungspädagogen/-trainer, die sich nach dem Studiengang mit Ihrem Abschluss nach dem Studium als Gesundheitsberater in Ihrer Arbeit in der Beratung weiter qualifizieren wollen (Verkürzung der Weiterbildung in der Gesundheitspädagogik durch Anerkennung Ihrer vorherigen Ausbildung)
- Angehörige pädagogischer, sozialer und medizinischer Berufe, die nach dem Fernstudium professionelles und fundiertes Wissen über die Gesundheit und die vielseitigen Formen der Gesundheitsvorsorge weitergeben möchten
- Mitarbeiter von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, z. B. Betriebsräte. Als Gesundheitsbeauftragte/r fördern Sie nach dem Fernkurs durch das Angebot von individueller Gesundheitsberatung und Coachings die Gesundheit der Belegschaft, beraten und helfen dadurch, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu vermeiden und Kosten zu senken
- Interessierte, die langfristig ein Fernstudium zum Heilpraktiker anstreben, aber vorher einen fundierten Lehrgang im präventiven Bereich als Gesundheitsberater absolvieren wollen, um ihre spätere Heilpraktikertätigkeit auf eine breitere Grundlage zu stellen. Durch die Absolvierung der "Anatomie/Physiologie" kann die Dauer des nachfolgenden Fernlehrgangs zum Heilpraktiker um die Hälfte reduziert werden. Ihr Wissen in der Entspannung, Ernährung sowie gesundheitlichen Pädagogik dürfen Sie nach dem Studiengang zum Heilpraktiker und der anschließenden amtsärztlichen Prüfung beim Gesundheitsamt dann natürlich auch therapeutisch einsetzen und Sie profitieren im Praxisalltag von dem zusätzlichen Wissen der Beratung im Coaching.
Inhalte und Ziele des Fernstudiums an unserer Schule
1. Ausbildung zum Entspannungspädagogen:
- Vertiefte Beherrschung der Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung in Einzel- und Gruppenarbeit
- Erlernen von Techniken zur Krisenintervention
- Umsetzung des Gelernten in ein eigenes Seminarkonzept, um es beruflich in der pädagogischen Praxis umzusetzen
2. Ausbildung zum Ernährungsberater:
- Fundiertes Wissen über die Grundbestandteile unserer Ernährung (Nahrungsbestandteile in ihrer Funktion für den Organismus kennen und benennen können),
- breites Basiswissen über Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention durch Ernährungsberatung zu erhalten (Ernährungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung und für die spezielle Diätetik klientzentriert zuordnen können),
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems kennen, benennen und vermitteln können,
- Einschätzung von Risikofaktoren vornehmen können und klientenzentrierte Ernährungsberatung besonderer Bevölkerungsgruppen durchführen können,
- Erlernen von Beratungstechniken in Einzel- und Gruppensitzungen.
3. Anatomie/Physiologie der Heilpraktiker-Ausbildung:
- Erlernen der Grundlagen von Bau und Funktion des menschlichen Körpers,
- Verstehen der Abläufe im Körper des Menschen mit dem Ziel, diese im Rahmen von Gesundheitsberatung erklären zu können.
- Vermittelt das kompletten Wissen der Heilpraktikerausbildung in den Fächern Anatomie und Physiologie und macht den Absolventen sozusagen „medizinisch sattelfest“ für die Beratungspraxis.
4. Spezielle Gesundheitspädagogik:
- Erlernen von speziellen Beratungsinhalten in der Gesundheitsvorsorge mit dem Ziel der Weitervermittlung (Allgemeine Prävention, Ordnungstherapie, Wellness und Fitness),
- Erlernen der Grundlagen der Klassischen Homöopathie und der Phytotherapie mit dem Ziel der Gestaltung von Seminaren „Aufbau einer homöopathischen Hausapotheke“ und „Aufbau einer Heilpflanzen-Hausapotheke“,
- Ausarbeitung von Berufskonzepten für Gesundheitspädagogen - Gesundheitsberater,
- genaue Kenntnisse der juristischen Rahmenbedingungen und Grenzen, die eine Berufsausübung in der Gesundheitspädagogik tangieren.
Die Module 1 - 4 müssen nicht unbedingt in der von uns empfohlenen Reihenfolge absolviert werden; so können z. B. die Module 1 und 2 problemlos getauscht werden.
Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, individuelle Beratungen, Vorträge sowie Seminarveranstaltungen zum diesem ganzheitlichen Thema durchführen zu können.
Das Besondere an diesem Fernstudium
- Sie können bereits während der Weiterbildung Geld verdienen, da Sie nach Abschluss eines Moduls des Studiengangs auch immer sofort das Zertifikat erhalten und direkt in Ihren neuen Beruf einsteigen können!
- Modularer Studiengang, der mehrere vollständige Ausbildungen enthält.
- Eine der umfassendsten Ausbildungen dieser Art im deutschsprachigen Raum, bei denen Fernlehranteile mit Seminaren kombiniert werden.
- Während der Ausbildung zur/m Entspannungspädagoge/in erarbeiten Sie Ihr eigenes Seminarkonzept, sodass Sie direkt in die Praxis einsteigen können.
Weitere Vorteile für BTB-Studenten
- kostenfreie Teilnahme an unseren optionalen Webinaren
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)