Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in B- und A-Lizenz mit zusätzlicher Fachrichtung "Fachkraft für Osteoporose-Prophylaxe"






15 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
ca. 7 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- 22 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- 26 Videoclips mit Praxisanleitungen
- 3 Praxisseminare Fitnesstraining (in der Regel am Wochenende)
- 1 Online-Prüfungsseminar Osteoporose-Prophylaxe (Trainer/Übungsleiter mit min. B-Lizenz)
Gern können Sie z. B. als Profisportler individuelle Seminartermine mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an: Unter 02191 / 4 64 31 - 0 sind wir für Sie da!
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
- Praxisseminare Fitnesstrainer: Hannover, Mettmann oder München (zur Auswahl)
- Praxisseminare Osteoporose-Prophylaxe: online
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
- 3 schriftliche (online) und 2 praktische Abschlussprüfungen (Fitnesstrainer B- und A-Lizenz)
- 1 praktische Abschlussprüfung (online) in der Osteoporose-Prophylaxe
- 3 Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 3 BTB-Abschluss-Zertifikate mit lebenslanger Gültigkeit:
- "Fitnesstrainer B-Lizenz"
- "Fitnesstrainer A-Lizenz""
- "Fachkraft für Osteoporose-Prophylaxe"
Wenn Sie an den Praxisseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich die Abschlusszeugnisse „Sportphysiologische Grundlagen“, „Trainingsempfehlungen für besondere Zielgruppen“ und „Basiswissen Osteoporose".
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Unser Angebot für Profisportler: Sie können an Wochenenden berufsbedingt nicht an den festgelegten Terminen unserer Praxisseminare teilnehmen? Nennen Sie uns einfach Ihre freien Termine und unsere Trainer planen ganz individuell mit Ihnen. Sie bestimmen auch den Veranstaltungsort. Sprechen Sie mit uns!
Um Osteoporose frühzeitig vorzubeugen und den Krankheitsverlauf zu mildern oder gar aufzuhalten, ist neben den Aspekten der Ernährung und Schmerzbewältigung auch die sportliche Betätigung von zentraler Bedeutung. Durch die Zusatzqualifikation Fachkraft für Osteoporose-Prophylaxe sind Sie befähigt, Betroffene und Risikogruppen kompetent und fachgerecht zu beraten und zu trainieren.
Seminarinhalte
- Fitnesstrainer/in:
Drei Seminare (2 x B-Lizenz, 1 x A-Lizenz), in der Regel Sa. von 10:00 bis 18:00 Uhr und So. von 10:00 bis 15:00 Uhr: Anamnese und Gesundheitscheck Testungen und Diagnostik · Trainingsplanerstellung (u. a. für spezielle Zielgruppen) Theorie und Praxis von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination Gerätehandling, Aufbau einer Trainingseinheit · praktische Abschlussprüfung. - Osteoporose-Prophylaxe:
Die Absolvierung der Seminare versetzt Sie in die Lage, die aus den Studienbrie-fen und im Seminar erarbeiteten Trainingsübungen zielgruppengerecht auszuwäh-len und anzuleiten, ungünstige Bewegungsabläufe zu korrigieren und Überlastun-gen (physisch und psychisch) zu verhindern.
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung (Modul Fitnesstrainer)
- Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
- Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl
Das Besondere an dieseR BTB-Ausbildung
- Einzige Ausbildung für Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainer mit der Fachrichtung Osteoporose-Prophylaxe für Sportler im deutschsprachigen Raum, die von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e. V. (DGGP) jährlich überprüft wird.
- Möglichkeit der Fortbildung zum Personal Trainer
Weitere Vorteile für BTB-Schüler
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)