Ausbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen"






23 Monate Regelstudienzeit
(individuelle Absprachen sind möglich)
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
ca. 9,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
- 34 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- optional: 1 Praxisseminar Ernährungsberatung (zwei Tage, in der Regel am Wochenende) sowie 4 Praxisseminare Entspannungspädagogik (Tagesseminare, in der Regel Samstags)
Um nähere Informationen über Inhalte der Studienbriefe und Seminare zu erfahren, laden Sie die Lehrgangseinführung aus unserem Downloadcenter herunter.
- freiwillige Praxisseminare Entspannungspädagogik: Hannover, Hemsbach (bei Mannheim), München oder Schwelm (bei Wuppertal) (zur Auswahl)
- freiwilliges Praxisseminar Ernährungsberatung: Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Speyer oder Weimar-Holzdorf (zur Auswahl)
- Bei Interesse: Teilnahme an freiwilligen kostenlosen Webinaren, zu denen es im Online-Campus auch individuell abrufbare Aufzeichnungen zum Streamen gibt
- 2 Schriftliche Abschlussprüfungen (online)
- 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
- 2 BTB-Abschlusszertifikate:
- "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fachkraft für Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BTB)"
- "Ernährung in besonderen Lebensphasen"
Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
Zielgruppe
Die Ausbildung ist ideal für
- Beschäftigte, die in ihrem Unternehmen neue Aufgaben in der (Burnout-)Prävention und Gesundheitsförderung übernehmen möchten
- Personalleiter und -referenten
- Betriebs- und Personalräte
- Verantwortliche in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Sicherheitskräfte
- Betriebsärzte
- Arbeitsmediziner, freiberufliche Berater, Coaches und Trainer, die sich in diesem Bereich weiterqualifizieren möchten.
- Vertreter von Unfallversicherungsträgern und Krankenkassen,
- Absolventen und Studenten sozial-, human- und betriebswirtschaftlicher Studiengänge
Ausbildungsinhalte
Neben den Ausbildungsinhalten im betrieblichen Gesundheitsmanagement kommen noch folgende Inhalte aus dem Bereich "Ernährung in besonderen Lebensphasen" hinzu:
Ernährung in der Schwangerschaft - Ernährung in der Stillzeit - Ernährung von Säuglingen im 1. Lebensjahr - Allgemeine Grundlagen der Ernährung von Kindern und Jugendlichen - Spezielle Ernährung von Kindern und Jugendlichen - Allgemeine Grundlagen der Ernährung bei Älteren - Spezielle Ernährung bei Älteren
Weitere Vorteile für BTB-Studenten
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)